Dekanat Graz-Nord
Das Dekanat Graz-Nord war ein Dekanat in der Stadtkirche Graz der römisch-katholischen Diözese Graz-Seckau. Es umfasste 8 Kirchengemeinden:
- Pfarrei Graz-Andritz (stadtnahe Teile von XII. Andritz)
- Pfarrei Graz-Christus der Salvator (murnahe Teile von III. Geidorf)
- Pfarrverband Graz-Gösting – Thal
- Pfarrei Graz-Graben (stadtnahe Teile von III. Geidorf)
- Pfarrei Graz-Kalvarienberg (Nordteile von IV. Lend und südliche Teile von XIII. Gösting)
- Pfarrei Graz-Schmerzhafte Mutter (südöstliche Teile von IV. Lend)
- Pfarrei Graz-St. Veit (XII. Andritz-St. Veit, Teile von Stattegg nördlich Graz)
| ehemaliges Dekanat Graz-Nord | ||
| ||
| Basisdaten | ||
|---|---|---|
| Politische Lage | Österreich, Steiermark, Graz und Graz-Umgebung | |
| Kirchenprovinz | Salzburg | |
| Diözese | Graz-Seckau | |
| Pfarrverband | Stadtkirche Graz | |
| Metropolit | Alois Kothgasser SDB | |
| Diözesanbischof | Egon Kapellari | |
| Bischofsvikar | Heinrich Schnuderl | |
| Dekan | Egon Galler | |
| Pfarreien | 8 (2011) | |
| Ordensniederlassungen | 14 | |
| Website | www.kath-kirche-graz.org | |
| Diözese | ||
![]() Karte Dekanat Graz-Nord | ||
sowie die im Einzugsbereich dieser Pfarren gelegenen Ordensniederlassungen.
Letzter Dechant war Gerhard Platzer, Pfarrer von Graz-St. Veit, Dechant-Stellvertreter Harald Janser, Pfarrer in Graz-Andritz.
Das Dekanat wurde mit 30. August 2012 aufgelöst. Die Pfarren Graz-Gösting, Thal, Graz-Kalvarienberg und Graz-Schmerzhafte Mutter wurden mit 1. September dem Dekanat Graz-West zugeordnet, die Pfarren Graz-Andritz, Graz-Christus der Salvator, Graz-Graben und Graz-St. Veit dem Dekanat Graz-Ost.[1]
Siehe auch
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


