Davis (Kalifornien)

Davis ist eine Stadt im Yolo County im US-Bundesstaat Kalifornien mit 64.938 Einwohnern (Stand: 2007). Das Stadtgebiet hat eine Größe von 27,1 km2.

Davis
Davis (Kalifornien)
Davis
Lage in Kalifornien
Basisdaten
Gründung:1868
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Kalifornien
County:Yolo County
Koordinaten:38° 33′ N, 121° 44′ W
Zeitzone:Pacific (UTC−8/−7)
Einwohner:66.850 (Stand: 2020)
Fläche:27,1 km² (ca. 10 mi²)
davon 27,0 km² (ca. 10 mi²) Land
Höhe:16 m
Postleitzahlen:95616-95618
Vorwahl:+1 530
FIPS:06-18100
GNIS-ID:0277498
Website:www.cityofdavis.org
Bürgermeister:Sue Greenwald

Geschichte

Davis entstand um ein 1868 von der Southern Pacific Railroad eingerichtetes Eisenbahndepot herum in einer stark landwirtschaftlich geprägten Umgebung.

University of California, Davis

Davis ist vor allem als Studentenstadt bekannt, da sich hier die University of California, Davis (UC Davis) befindet. Der Kern der Universität wurde 1905 als University Farm gegründet und nahm 1909 den Lehrbetrieb auf. 1959 wurde die Anstalt in das System der University of California als siebte Bildungsstätte eingegliedert. Das College of Agriculture and Environmental Studies ist bekannt durch seine Vorreiterrolle in der biologischen Landwirtschaft.

Besonderheiten

Stadtsymbol ist das Hochrad, weil Davis als Fahrradstadt gilt. In der Tat bietet die Stadt ein, nicht nur für US-amerikanische Verhältnisse, gut ausgebautes Radwegenetz. Sie wurde von der League of American Bicyclists als Bicycle Friendly Community ausgezeichnet und erhielt als erste von drei Kommunen in den USA (neben Boulder und Portland) die höchste Auszeichnungstufe in Platin.[1]

Die Stadt ist stark ökologisch orientiert, bietet einen regelmäßig stattfindenden Biomarkt (Farmers Market), seit langem einen Supermarkt mit ökologisch produzierten Lebensmitteln (Food-Coop) und eines der ältesten Öko-Festivals Kaliforniens (Whole Earth Day).

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Davis (Kalifornien) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. bikeleague.org (Memento vom 11. Oktober 2010 im Internet Archive) (engl.)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.