David Patrick Kelly
David Patrick Kelly (* 23. Januar 1951 in Detroit) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Biografie
Kelly wuchs im Staat Michigan auf und graduierte 1970 an der Bishop Gallagher High School in Harper Woods, ebenfalls Michigan. Seine erste Rolle spielte er 1979 in Walter Hills kontroversem Bandenkriegsfilm Die Warriors. 1982 sieht man ihn im Erfolgsfilm Nur 48 Stunden in einer Nebenrolle als Ganove und 1985 in einer Kurzrolle als Gangster im Actionfilm Das Phantomkommando mit Arnold Schwarzenegger. In vielen seiner Filme verkörperte er rebellische, gewalttätige oder kriminelle Charaktere, beispielsweise Killer oder Bandenführer. In sehr vielen seiner Filme stirbt sein Filmschurke durch die Hand des Protagonisten.
In der Kultserie Twin Peaks von David Lynch verkörperte er die Rolle des Jerry Horne. Zu seinen bekanntesten Rollen zählen die des T-Bird in der Comicverfilmung The Crow und der Bandenchef „Doyle“ in Last Man Standing. Zudem spielte er in Flags of Our Fathers mit. 2001 war er neben Kevin Spacey im Science-Fiction-Film K-PAX – Alles ist möglich zu sehen. In jüngerer Vergangenheit spielte er in der John-Wick-Filmreihe die kleine Rolle von Charlie, einem Tatortreiniger für Kriminelle.
Bekannt ist Kelly auch als Theaterschauspieler. An einigen der renommiertesten Bühnen der USA spielte Kelly Rollen in klassischen Theaterstücken. So spielte er unter anderem die Hauptrolle in Woyzeck und Tartuffe sowie den Jago in Othello. 1998 erhielt er den Obie Award für dauerhaft hervorragende Leistungen. Kelly ist außerdem ein erfahrener Mandolinen- und Gitarrenspieler und tritt als Musiker in der New-Yorker Kabarett-Szene auf.
Seit dem 15. August 2005 ist er mit der Schauspielerin und Schriftstellerin Juliana Francis verheiratet. Er ist Inhaber des Nidan-Rangs in der Kampfsportart Seido Karate und praktiziert drei Formen von Taijiquan (Chen, Yang, Palm).
Filmografie (Auswahl)
- 1979: Die Warriors (The Warriors)
- 1982: Hammett
- 1982: Nur 48 Stunden (48 Hrs.)
- 1984: Dreamscape – Höllische Träume (Dreamscape)
- 1985: Miami Vice (Fernsehserie, Folge The Home Invaders)
- 1985: Das Phantom-Kommando (Commando)
- 1987: Die Galgenvögel (The Misfit Brigade)
- 1987: Spenser (Fernsehserie, 2 Folgen)
- 1988: Cheap Shots
- 1990: Wild at Heart – Die Geschichte von Sailor und Lula (Wild at Heart)
- 1990: Ford Fairlane – Rock ’n’ Roll Detective (The Adventures of Ford Fairlane)
- 1990–1991: Twin Peaks (Fernsehserie, 9 Folgen)
- 1992: Twin Peaks – Der Film (Twin Peaks – Fire Walk with Me)
- 1992: Malcolm X
- 1994: The Crow – Die Krähe (The Crow)
- 1994: Crooklyn
- 1995: Hungry for Love (Heavy)
- 1996: Last Man Standing
- 1996: Ein Unheil kommt selten allein (Flirting with Disaster)
- 1996: Das Begräbnis (The Funeral)
- 1997: No Night Stand (Trojan War)
- 1999: Undercover – In Too Deep (In Too Deep)
- 2000: Songcatcher
- 2001: K-PAX – Alles ist möglich (K-PAX)
- 2005: Spiel ohne Regeln (The Longest Yard)
- 2006: Flags of Our Fathers
- 2007: Gardener of Eden
- 2008: Law & Order (Fernsehserie, Folge Political Animal)
- 2008–2011: Gossip Girl (Fernsehserie, 3 Folgen)
- 2010: Louie (Fernsehserie, 2 Folgen)
- 2014: John Wick
- 2015: Chi-Raq
- 2015: The Blacklist (Fernsehserie, 4 Folgen)
- 2016: Feed the Beast (Fernsehserie, 8 Folgen)
- 2016: To Keep the Light
- 2017: John Wick: Kapitel 2 (John Wick: Chapter 2)
- 2017: Twin Peaks (Fortsetzung der Fernsehserie, 7 Folgen)
- 2019: VFW – Veterans of Foreign Wars (VFW)