David-Gletscher

Der David-Gletscher ist der größte Gletscher des antarktischen Viktorialands. Vom nördlichen Polarplateau fließt er durch die Prince Albert Mountains und endet zwischen Kap Philippi und Kap Reynolds in Form der ins Rossmeer hineinragenden Drygalski-Eiszunge.

David-Gletscher
Blick nach Osten über den David-Gletscher

Blick nach Osten über den David-Gletscher

Lage Viktorialand, Ostantarktika
Gebirge Transantarktisches Gebirge
Länge 96 km (grob geschätzt)
Fläche 1229 km²
Koordinaten 75° 19′ S, 162° 0′ O
David-Gletscher (Antarktis)
Entwässerung Rossmeer
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Der Gletscher wurde von Teilnehmern der Nimrod-Expedition (1907–1909) unter der Leitung des britischen Polarforschers Ernest Shackleton entdeckt. Benannt ist er nach dem australischen Geologen Tannatt William Edgeworth David (1858–1934), der auf dieser Expedition unter anderem die Nordgruppe zur erfolgreichen Suche nach dem Ort des antarktischen magnetischen Pols leitete.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.