Daun ubi tumbuk

Sayur daun ubi tumbuk (indonesisch: sayur „Gemüse“, daun „Blatt“, ubi allgemein „Knollenfrucht“, hier gemeint ubi kayu oder singkongManiok“, tumbuk „zerstoßen“, „zerstampft“) ist ein in der indonesischen Provinz Westsumatra verbreitetes Gemüsegericht, das zur Regionalküche makanan padang der Minangkabau gehört.

Daun ubi tumbuk im Straßenverkauf

Bei diesem Essen werden Maniok-Blätter traditionell mit einer Mörserkeule zerstoßen, klein gehackt oder püriert und einer Gewürzpaste beigegeben, die regelmäßig aus Chilischoten, Knoblauch und Schalotten besteht. In Varianten finden auch Zitronengras, Ingwer, Galgant und die Kemirinuss Einzug in die Rezeptur. Aufgekocht wird die Paste mit Kokosmilch. Weitere Zutaten sind Anchovis (ikan teri) sowie die Beeren des Pokastrauchs, die einer kleinen bitteren Aubergine ähneln.[1][2]

In der westlichen Küche ersetzt häufig Grünkohl die Maniok-Blätter.[3] Einfache daun ubi tumbuk-Rezepte (laya) kennen auch die Dayak auf der Insel Borneo (Kalimantan).

Literatur

  • Sri Owen: Indonesian Regional Food and Cookery. Doubleday, London/Sydney 1994, ISBN 978-1-86205-678-7
Commons: Daun ubi tumbuk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gulai daun ubi tumbuk. Rezept bei Google Books
  2. Cassava Leaf Puree with Coconut Milk. (Memento des Originals vom 25. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.indochinekitchen.com indochinekitchen.com
  3. Sri Owen, S. 55f
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.