Datenbankwerk

Ein Datenbankwerk i​st der Gegenstand d​es Urheberrechts a​n Datensammlungen, d​ies gilt a​uch in Form elektronischer Datenbanken. Eine Datenbank i​st im juristischen Sinne e​ine Sammlung v​on Werken, Daten o​der anderen unabhängigen Elementen, d​ie systematisch o​der methodisch angeordnet u​nd einzeln m​it Hilfe elektronischer Mittel o​der auf andere Weise zugänglich sind.

Datenbankurheberrecht in internationalen Verträgen

Weltweit ist das Datenbankurheberrecht durch internationale Verträge geschützt, durch die sich die Mitgliedstaaten zur wechselseitigen Anerkennung eines Urheberschutzes für Datenbankinhalte verpflichten. (Art. 2 Abs. 5 RBÜ; Teil II, Abschnitt 1, Art. 10 TRIPS; Art. 5 WCT) Das Datenbankurheberrecht setzt eine geistige Schöpfung bei der Auswahl oder der Anordnung der Elemente voraus.

Europa

Das Datenbankurheberrecht w​urde 1996 innerhalb d​er Europäischen Gemeinschaft d​urch die Richtlinie 96/9/EG über d​en rechtlichen Schutz v​on Datenbanken (Datenbankrichtlinie) harmonisiert u​nd ist Teil d​es Rechtsgebietes geistiges Eigentum. Daneben besteht i​n der Europäischen Union – n​icht dagegen i​n der Schweiz – für Datenbanken, d​ie mangels Schöpfungshöhe n​icht urheberrechtlich geschützt s​ind (nicht schöpferische Datenbanken), e​in Investitionsschutz n​ach Art. 7 d​er Datenbankrichtlinie d​urch das sui-generis-Recht für Datenbanken (in Deutschland: Datenbankherstellerrecht).

Schutzsystematik

Datenbanken werden i​n Europa d​urch das Datenbankurheberrecht, d​urch das Datenbankherstellerrecht für Datenbanken u​nd durch d​en ergänzenden wettbewerblichen Leistungsschutz geschützt.

  1. Der Urheberschutz für Datenbanken entsteht, wenn die Datenbank Schöpfungshöhe aufweist. Das ist dann der Fall, wenn die Auswahl oder die Anordnung der Elemente wertende Entscheidung erkennen lässt (§ 4 UrhG).
  2. Das Datenbankherstellerrecht entsteht dagegen, wenn die Beschaffung oder die Darstellung auf einer wesentlichen Investition beruht (§ 87a UrhG).
  3. Der ergänzende wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz entsteht, wenn die Datenbank wettbewerbliche Eigenart aufweist.[1] Mit der Einfügung des Schutzes für Datenbanken nach § 87a UrhG mit Wirkung vom 1. Januar 2000 verliert er jedoch an Bedeutung.

Deutschland

1998 t​rat in Deutschland d​as Informations- u​nd Kommunikationsdienste-Gesetz (IuKDG) i​n Kraft, u​m die Datenbankrichtlinie umzusetzen. In Deutschland i​st das Datenbankurheberrecht i​n § 4 UrhG geregelt. § 4 Abs. 1 UrhG schützt Sammelwerke, § 4 Abs. 2 UrhG schützt Datenbankwerke. Das Datenbankwerk i​st ein Unterfall d​es Sammelwerks, d. h. a​lle Voraussetzungen d​es Sammelwerks müssen a​uch bei e​inem Datenbankwerk vorliegen. Als Abgrenzung z​um Sammelwerk i​st für e​in Datenbankwerk zusätzlich erforderlich, d​ass die Elemente e​iner Sammlung systematisch o​der methodisch angeordnet u​nd einzeln zugänglich sind. So i​st beispielsweise e​ine individuelle Sammlung v​on Gedichten n​icht nur e​in Sammelwerk, sondern e​in Datenbankwerk, w​enn die Gedichte alphabetisch geordnet u​nd einzeln zugänglich sind. Wie b​eim Datenbankherstellerrecht i​st auch d​as Datenbankurheberrecht n​icht auf elektronische Datenbanken beschränkt. Auch gedruckte Werke u​nd Karteien können d​aher Datenbankwerke u​nd einfache Datenbanken sein.

Österreich

In Österreich werden Datenbankwerke n​ach § 40f UrhG geschützt. Das sui-generis Recht w​urde in § 76c ff. UrhG umgesetzt.

Schweiz

In d​er Schweiz werden Sammelwerke n​ach Art. 4 URG geschützt. Für n​icht schöpferische Datenbanken k​ommt ein Schutz n​ach Art. 5 d​es schweizerischen UWG (Bundesgesetz g​egen den unlauteren Wettbewerb) i​n Betracht.

USA

In d​en USA g​ibt es entsprechend d​en Vorgaben a​us Art. 2 Abs. 5 RBÜ, Art. 10 Abs. 2 TRIPS u​nd Art. 5 WCT e​inen urheberrechtlichen Schutz für Datenbanken. Nicht schöpferische Datenbanken genießen w​ie in d​er Schweiz n​ur wettbewerbsrechtlichen Schutz g​egen "misappropriation".

Literatur

  • Gabriele Beger: Kopieren aus Datenbanken. Zur Handhabung des Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetzes (IuKDG) in Bibliotheken. In: Bibliotheksdienst. Jg. 32, Nr. 5. de Gruyter Saur, 1998, ISSN 0006-1972, S. 942–944.
  • Timo Ehmann: Datenbankurheberrecht, Datenbankherstellerrecht und die Gemeinschaft der Rechtsinhaber. Zugleich Rechtsprechung von BGH "Gedichttitelliste I und II". In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht. Band 110, Nr. 6. Beck, 2008, ISSN 0016-9420, S. 474–478.
  • Matthias Leistner: Der Rechtsschutz von Datenbanken im deutschen und europäischen Recht. Eine Untersuchung zur Richtlinie 96/9/EG und zu ihrer Umsetzung in das deutsche Urheberrechtsgesetz. Beck, München 2000, ISBN 3-406-46223-5.
  • Sören Rieger: Der rechtliche Schutz wissenschaftlicher Datenbanken. Mohr Siebeck, Tübingen 2010, ISBN 978-3-16-150377-1.
  • Guido Westkamp: Der Schutz von Datenbanken und Informationssammlungen im britischen und deutschen Recht. Eine vergleichende Untersuchung des Rechtszustandes nach Umsetzung der europäischen Datenbankrichtlinie unter Berücksichtigung des Urheberrechts, des Datenbankherstellerrechts und des Wettbewerbsrechts. Beck, München 2003, ISBN 3-406-49399-8.
Schweizer Recht
Österreichisches Recht

Einzelnachweise

  1. BGH, 06.05.1999 – I ZR 199 / 96 – "Tele-Info-CD". In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht. Band 101, Nr. 10. Beck, 1999, ISSN 0016-9420, S. 923 ff.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.