Datasoft

Datasoft, Inc. war ein US-amerikanischer Videospiel-Distributor, der am 12. Juni 1980 von Pat Ketchum in Chatsworth, Kalifornien gegründet wurde. 1984 erfolgte der Verkauf an Samuel L. Poole und Ted Hoffman, die fortan Datasoft-Spiele mit dem Zusatz IntelliCreations vermarkteten. Im August 1988 übernahm Software Toolworks die Firma[1] und leitete kurz darauf deren Abwicklung ein.[2]

Datasoft
Logo
Rechtsform Incorporated
Gründung 12. Juni 1980
Auflösung 9. August 1988
Sitz Chatsworth, Kalifornien
Mitarbeiterzahl 50
Branche Videospiel-Distributor

Datasoft veröffentlichte bis 1983 vor allem Arcade-Portierungen und danach etwa 20 weitere Spiele für verschiedenste Heimcomputer. Maßgeblich zum Erfolg von Datasoft trugen Adaptionen bekannter Filme und TV-Sendungen wie etwa Bruce Lee und The Dallas Quest bei. Aber auch die von Datasoft vertriebene ambitionierte Rollenspielserie Alternate Reality von Philip Price erfreute sich großer Beliebtheit. In Europa wurden die Spiele von U.S. Gold vermarktet.[2]

Zu den bekanntesten von Datasoft veröffentlichten Spielen zählen:

Einzelnachweise

  1. Los Angeles Times, August 1988
  2. Winnie Forster: Computer- und Videospielmacher. Gameplan, 2008, S. 87, ISBN 978-3-00-021584-1
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.