Das bayerische Vaterland

Das bayerische Vaterland w​ar eine bayerische katholische Tageszeitung. Sie w​urde 1869 v​on Johann Baptist Sigl i​n München gegründet u​nd erschien b​is 1934.

Das bayerische Vaterland w​ar eine i​n weiten Teilen d​er bayerischen Bevölkerung beliebte Tageszeitung, verlor a​ber bald n​ach dem Tod d​es Gründers i​hre Bedeutung.

Sie w​ar zeitweise offizielles Organ d​es Bayerischen Bauernbundes. Sie bekämpfte Adolf Hitler u​nd wurde 1934 d​urch die Nationalsozialisten verboten.

Johann Baptist Sigl, e​in bayerischer Journalist, redigierte d​iese Tageszeitung 32 Jahre, i​n der e​r mit großer Schlagfertigkeit u​nd Humor g​egen Reichskanzler Bismarck, d​ie deutsche Reichspolitik u​nd Preußen kämpfte.

Gemeinsam m​it der bayerischen Patriotenpartei warnte Sigl i​m bayerischen Vaterland v​or preußischem Militarismus u​nd einem schwarz-weiß-rotem Kaisertum. Angesichts d​er hohen Verluste während d​es Krieges 1870 m​it Frankreich nannte Sigl d​ie neue deutsche Kaiserkrone n​ur die vergrößerte preußische Pickelhaube. Zur Reichsgründung 1870 schrieb Sigl i​m 'Bayerischen Vaterland': "Mehr Kriege, m​ehr Krüppel, m​ehr Totenlisten u​nd mehr Steuerzettel...".[1]

Auflagenentwicklung

Jahr Auflage pro Ausgabe
1869 400 - 5.400
ab 1870

1870 wurden 105 Ausgaben konfisziert, d. h. 1/3 d​er Jahresausgaben

4.000
ab 1871 4.000 – 6.000
ab 1873 8.000
ab 1876 2.000
ab 1890

Einzelne, sensationelle Ausgaben erreichten Auflagen b​is 18.000 St.

8.000

Quelle: Paul Hoser, Das Bayerische Vaterland[2]

Siehe auch

Neustädter Zeitungskrieg

Literatur

  • Johann Baptist Sigl: Ein Leben für das Bayrische Vaterland. Rosenheim 1977, ISBN 3475522012
  • Benno Hubensteiner: Bayerische Geschichte (Ausgabe 1981) ISBN 3-475-53756-7
  • Hans Zitzelsberger: Die Presse des bayerischen Partikularismus von 1848-1950. Diss. phil., München, Schloß Birkeneck 1937.
  • Paul Hoser, Die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Hintergründe der Münchner Tagespresse. Methoden der Pressebeeinflussung (Europäische Hochschulschriften III 447). 2 Bände, Frankfurt am Main 1990.
  • Anton Hochberger, Der Bayerische Bauernbund 1893–1914 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 99), München 1991.

Quellen

  1. Hubensteiner: Bayerische Geschichte, Rosenheimer Verlagshaus, 17. Auflage 2009, S. 431
  2. Paul Hoser: Das Bayerische Vaterland. In: Historisches Lexikon Bayerns. Bayerische Staatsbibliothek. 3. Juli 2006. Abgerufen am 14. Februar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.