Darkwing Duck (Computerspiel)

Darkwing Duck
Studio Capcom
Publisher Capcom
Komponist Bun Bun
Erstveröffent-
lichung
NES:
Nordamerika Juni 1992
Europa 9. Dezember 1993
Game Boy:
Nordamerika 1993
Plattform Nintendo Entertainment System, Game Boy
Genre Jump ’n’ Run
Spielmodus Einzelspieler
Medium Spielmodul
Sprache u. a. Englisch, Deutsch

Darkwing Duck ist ein auf der gleichnamigen Fernsehserie basiertes Jump-'n'-Run-Videospiel, das von Capcom entwickelt und im Jahr 1992 für das Nintendo Entertainment System (NES) veröffentlicht wurde[1] und 1993 für den Game Boy portiert wurde.[2]

Spielprinzip

Darkwing Duck ist ein Plattformer mit einigen Elementen, die Capcoms Mega-Man-Videospielserie ähneln. Mit einer Pistole können die Gegner besiegt werden. Der Spieler kann zu Beginn des Spiels aus drei verschiedenen Leveln wählen, danach wird ein weiterer Satz von drei Leveln freigeschaltet. Sobald alle sechs Level abgeschlossen sind, geht Darkwing Duck zu einer schwebenden Festung, um sich in einen Bosskampf mit dem Endgegner Steel Beak zu messen.[3] Einige Quellen behaupten, dass das Spiel selbst auf einer optimierten Mega-Man-5-Engine läuft.[4]

Trivia

Das Entwicklerstudio Headcannon, das für Sonic Mania und weitere bekannte Spiele verantwortlich ist, hatte vor, einen geistigen Nachfolger zu dem Spiel zu entwickeln. Dieses Projekt wurde jedoch nie realisiert, da das Studio keinen passenden Publisher dafür auffinden konnte.[5]

Einzelnachweise

  1. Disney's Darkwing Duck Release Information for NES - GameFAQs. Abgerufen am 27. September 2019.
  2. Disney's Darkwing Duck Release Information for Game Boy - GameFAQs. Abgerufen am 27. September 2019.
  3. Disney's Darkwing Duck - FAQ/Walkthrough - NES - By Rolent X - GameFAQs. Abgerufen am 27. September 2019.
  4. Mal: Capcom’s Darkwing Duck on the NES. 1. Dezember 2015, abgerufen am 27. September 2019 (kanadisches Englisch).
  5. Darkwing Duck - Entwickler hinter Sonic Mania plante Retro-Nachfolger. 9. Januar 2019, abgerufen am 18. Februar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.