Daniel Müller-Schott

Daniel Müller-Schott (* 2. November 1976 in München) ist ein deutscher Cellist.

Leben

Müller-Schott begann mit sechs Jahren Cello zu spielen. 1992 gewann er mit 15 Jahren beim Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb für junge Musiker in Moskau den Ersten Preis unter den Cellisten. Er studierte bei Walter Nothas in München, Steven Isserlis in Großbritannien und Heinrich Schiff in Salzburg und Wien.

Müller-Schott wurde als erstem Stipendiaten der Anne-Sophie-Mutter-Stiftung ein hervorragendes modernes Cello zur Verfügung gestellt. Heute spielt er das „Ex Shapiro“-Cello von Matteo Goffriller, gefertigt in Venedig 1727.

Er musiziert mit Dirigenten wie Vladimir Ashkenazy, Charles Dutoit, Christoph Eschenbach, Yakov Kreizberg, Kurt Masur, Sakari Oramo und Sir André Previn.

Im Jahr 2008 war er Preisträger in Residence im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.

Aufnahmen

Literatur

  • Harald Eggebrecht: Große Cellisten. Piper, München/Zürich 2007, ISBN 978-3-492-04669-5, S. 63–67.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.