Daniel Defert

Daniel Defert (* 10. September 1937) ist ein französischer Soziologe und Aids-Aktivist.

Daniel Defert (2015)
Foto : Claude Truong-Ngoc

Leben

Nach seiner Schulzeit studierte Defert Soziologie an der Universität Clermont-Ferrand. Defert erhielt nach dem Ende seines Studiums eine Anstellung als Hochschullehrer an der Universität Paris VIII. Er gründete 1984 AIDES, die erste Organisation in Frankreich, die sich als Ziel setzte, die öffentliche Aufmerksamkeit für die Krankheit Aids zu vergrößern, und war bis 1991 deren erster Präsident.

Anlass für seine Aktivitäten war der Tod seines Lebensgefährten Michel Foucault am 25. Juni 1984. 2014 erschienen seine Lebenserinnerungen Une vie politique in Form eines Interviewbuchs,[1] eine deutsche Teilübersetzung erschien 2015 unter dem Titel Ein politisches Leben. Er gehört zu den Herausgebern von Foucaults Werken.[2]

Einzelnachweise

  1. Une vie politique. Entretiens avec Philippe Artières et Éric Favereau. Seuil, Paris 2014, ISBN 978-2-02-105508-5
  2. Ein politisches Leben. Übersetzt von Ronald Voullié, Merve Verlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-88396-370-9
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.