Dandlberg (Chiemgauer Alpen)

Der Dandlberg (910 m ü. NHN) bildet zusammen mit Steinberg und Samerberg den nordwestlichsten Höhenzug der Chiemgauer Alpen.

Dandlberg

Dandlbergalm

Höhe 910 m ü. NHN
Lage Landkreis Rosenheim, Bayern, Deutschland
Gebirge Chiemgauer Alpen
Dominanz 3,18 km Heuberg
Schartenhöhe 250 m
Koordinaten 47° 46′ 0″ N, 12° 10′ 37″ O
Dandlberg (Chiemgauer Alpen) (Bayern)
fd2

Topographie

Der Dandlberg ist vom östlich gelegenen Steinberg durch einen nur mäßig ausgeprägten Sattel getrennt. Nördlich folgt bereits das Alpenvorland. Während der Höhenzug nach Norden steiler und bewaldet ins Alpenvorland abfällt sind die südlichen Hänge diffuser und landwirtschaftlich geprägt, bevor mit Sattelberg, Heuberg und Hochries die nächsten Bergzüge beginnen.[1]

An der Südseite befindet sich die bewirtschaftete Dandlbergalm[2]

Einzelnachweise

  1. https://www.roberge.de/tour.php?id=344
  2. https://www.dandlbergalm.de/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.