Damm (Familienname)

Damm ist ein deutscher Familienname.

Herkunft und Bedeutung

Damm kann einerseits als Toponym, also von einem Herkunftsort abgeleitet sein. Hier kann ein Ort Damm(e), ein Ort an einem Damm usw. namensgebend gewesen sein. Oder aber es beschreibt die Kurzform zum althochdeutschen Rufnamen thank für Dank, Gnade, Lohn.[1]

Verbreitung

Relative Häufigkeit des Familiennamens Damm in Deutschland

Das häufigste prozentuale Vorkommen des Nachnamens Damm in Deutschland liegt mit etwa 25 % in Hessen, hier wiederum insbesondere im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf, gefolgt von den nordhessischen Kreisen Landkreis Kassel und Schwalm-Eder-Kreis. Weiterhin folgen die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (etwa 20 %) sowie Sachsen (etwa 10 %).[2]

Varianten

Deutschland

Ausland

Namensträger

  • Anna Maria Damm (* 1996), deutsches Model, Youtuberin und Influencerin philippinischer Herkunft
  • Antje Damm (* 1965), deutsche Autorin und Illustratorin
  • Anton Damm (1874–1962), deutscher Politiker (Zentrum)
  • Arvid Damm (1869–1927), schwedischer Kryptologe, Ingenieur und Erfinder
  • Bernhard Damm (1930–2012), deutscher Geologe
  • Gustav Damm (1881–1949), deutsch-schweizerischer Komponist und Dirigent, siehe Wilhelm Gustav Damm
  • Gustav Damm (Offizier) (1890–nach 1944), deutscher Offizier und erster Kommodore des Transportfliegergeschwaders 5 während des Zweiten Weltkrieges
  • Hannes Damm (* 1991), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Hans Damm (Politiker) (1860–1917), böhmischer Politiker des österreichischen Abgeordnetenhauses
  • Hans Damm (Ethnologe) (1895–1972), deutscher Ethnologe und Museumsdirektor
  • Hans Richter-Damm (1881–1937), deutscher Maler
  • Hasso Damm (1928–2020), deutscher Kinder- und Jugendbuchautor
  • Helene von Damm (* 1938), österreichisch-amerikanische Diplomatin
  • Ludwig Damm (Baurat) (1880–1958), Autor und Magistratsoberbaurat in Hannover
  • Ludwig Jakob Damm (1876–?), deutscher Baumeister, der vor allem in Bad Kreuznach wirkte
  • Marcus Damm (* 1974), deutscher Psychologe, Ratgeberautor

Siehe auch

Wiktionary: Damm – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. ahnenforschung.net abgerufen am 10. April 2007
  2. Damm. Geogen Onlinedienst; abgerufen am 10. April 2007
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.