Dadiwan
Die Dadiwan-Stätte (chinesisch 大地灣文化 / 大地湾遗址, Pinyin Dàdìwān yízhǐ, englisch Dadiwan Site/Ta-ti-wan Site) ist eine auf 5800–3000 v. Chr.[1] datierte neolithische Fundstätte im Norden des Kreises Qin’an der chinesischen Provinz Gansu. Sie wurde 1978–1983 ausgegraben. Die Dadiwan-Kultur (Dàdìwān wénhuà 大地湾文化 Dadiwan Culture) ist nach dieser Stätte benannt.
| Neolithische Kulturen Chinas | |
| Mittelsteinzeit | |
| Jungsteinzeit | |
| Shangshan-Kultur | 11000–9000 cal BP |
| Zaoshi-Kultur der unteren Schicht | 7500–7000 v. Chr. |
| Pengtoushan-Kultur | 7500–6100 v. Chr. |
| Gaomiao-Kultur | 7400–7100 v. Chr. |
| Zhaobaogou-Kultur | 7000–6400 v. Chr. |
| Hemudu-Kultur | 7000–4500 v. Chr./ 5000–3300 v. Chr. |
| Houli-Kultur | 6250–5850 v. Chr. |
| Xinglongwa-Kultur | 6200–5400 v. Chr. |
| Laoguantai-Kultur auch Dadiwan-I-Kultur | 6000–5000 v. Chr./ 6000–3000 v. Chr. |
| Dadiwan-Kultur | 5800–3000 v. Chr. |
| Chengbeixi-Kultur | 5800–4700 v. Chr. |
| Peiligang-Kultur | 5600–4900 v. Chr. |
| Xinle-Kultur | 5500–4800 v. Chr. |
| Cishan-Kultur | 5400–5100 v. Chr. |
| Beixin-Kultur | 5400–4400 v. Chr. |
| Qingliangang-Kultur | 5400–4400 v. Chr. |
| Tangjiagang-Kultur | 5050–4450 v. Chr. |
| Baiyangcun-Kultur | 5000–3700 v. Chr. |
| Yangshao-Kultur auch Miaodigou-I-Kultur | 5000–3000 v. Chr. |
| Yingpanshan-Kultur | 5000–... v. Chr. |
| Caiyuan-Kultur | 4800–3900 v. Chr. |
| Majiabang-Kultur | 4750–3700 v. Chr. |
| Hongshan-Kultur | 4700–2900 v. Chr. |
| Daxi-Kultur | 4400–3300 v. Chr. |
| Dawenkou-Kultur | 4100–2600 v. Chr. |
| Beiyinyangying-Kultur | 4000–3000 v. Chr. |
| Songze-Kultur | 3900–3200 v. Chr. |
| Miaozigou-Kultur | 3500–3000 v. Chr. |
| Liangzhu-Kultur | 3400–2000 v. Chr. |
| Longshan-Kultur auch Miaodigou-II-Kultur | 3200–1850 v. Chr. |
| Shanbei-Kultur | 3050–2550 v. Chr. |
| Majiayao-Kultur | 3000–2000 v. Chr. |
| Xiaoheyan-Kultur | 3000–2000 v. Chr. |
| Tanshishan-Kultur | 3000–2000 v. Chr. |
| Shixia-Kultur | 2900–2700 v. Chr. |
| Qujialing-Kultur | 2750–2650 v. Chr. |
| Shijiahe-Kultur | 2600–2000 v. Chr. |
| Banshan-Machang-Kultur | 2500–2000 v. Chr. |
| Baodun-Kultur | 2500–1700 v. Chr. |
| Keshengzhuang-II-Kultur | 2300–2000 v. Chr. |
| Zhukaigou-Kultur | ...–1500 v. Chr. |
| Qijia-Kultur | 2000–... v. Chr. |
| Qugong-Kultur | v. Chr. |
| Shangzhai-Kultur | v. Chr. |
| Xinkailiu-Kultur | v. Chr. |
| Youziling-Kultur | v. Chr. |
| Kuahuqiao-Kultur | v. Chr. |
| Lijiacun-Kultur | v. Chr. |
| Pianbaozi-Kultur | v. Chr. |
| Banpo-Kultur | v. Chr. |
| Shijia-Kultur | v. Chr. |
| Miaodigou-Kultur | v. Chr. |
| Xiwangcun-Kultur | v. Chr. |
| Qinwangzhai-Kultur | v. Chr. |
| Hougang-Kultur | v. Chr. |
| Dasikongcun-Kultur | v. Chr. |
| Xiawanggang-Kultur | v. Chr. |
| Changguogou-Kultur | v. Chr. |
| Kupfersteinzeit | |
Die Stätte spielt die Hauptrolle für das Verständnis der Aufeinanderfolge der verschiedenen neolithischen Kulturen am oberen Huang He (Gelben Fluss) sowie ihrer gegenseitigen Beziehungen.[2] Es wurden ca. 280 Fundamente und eine große Menge an Vorratshöhlen, Tonbrennöfen und Gräbern entdeckt.[3] Neben Funden der etwas älteren Dadiwan-I-Kultur (Dàdìwān yīqī wénhuà 大地湾一期文化; engl. Ta-ti-wan I) wurden auch Artefakte der Yangshao-Kultur vom Banpo- und vom Miaodigou-Typ sowie der Majiayao-Kultur entdeckt.[4]
Durch Radiokohlenstoffdatierung wird die Dadiwan-I-Kultur auf ca. 5200 bis 4800 v. Chr. datiert.[5] Es ist die früheste bekannte neolithische Kultur der Zentral-Shaanxi-Ebene (Guānzhōng 关中) und in Ost-Gansu (Lǒngdōng 陇东).[6]
An bemerkenswerten Töpferwaren wurden eine dreifüßige bemalte tönerne bo-Schale und eine farbig dekorierte Tonflasche (ping) mit einem Menschenkopf an der Öffnung entdeckt.
Die Dadiwan-Stätte (Dadiwan yizhi) im Kreis Qin’an steht seit 1988 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (3-189).
Siehe auch
Literatur
- Gansu Sheng Bowuguan (Provinzmuseum Gansu): „Gansu Qin'an Dadiwan yizhi 1978 zhi 1982 nian fajue di juyao shouhuo“ (Hauptergebnisse der Grabungen von 1978 bis 1982 an der Dadiwan-Stätte in Qin'an), Wenwu 1983 (11), S. 21–30
- Cihai („Meer der Wörter“), Shanghai cishu chubanshe, Shanghai 2002, ISBN 7-5326-0839-5
Weblinks
- Dadiwan Relics Break Archeological Records - Englisch
- Dadiwan yizhi/Dadiwan Site - Chinesisch
Einzelnachweise
- Archivlink (Memento vom 2. Dezember 2008 im Internet Archive)
- Archivlink (Memento vom 2. Dezember 2008 im Internet Archive)
- Cihai, S. 266.
- Cihai, S. 266.
- Cihai, S. 266
- Cihai, S. 266