DIDO 2

DIDO 2 (auch Chen Jiayong 1 genannt) ist ein israelischer Cubesat (Kleinsatellit), der von der schweizerischen SpacePharma SA mit Sitz in Courgenay in Zusammenarbeit mit chinesischen Unternehmen betrieben wird. Er hat die Aufgabe, Experimente unter den Bedingungen der Mikrogravitation durchzuführen.

DIDO 2
Typ: Forschungssatellit
Land: Israel Israel
Betreiber: SpacePharma
COSPAR-ID: 2017-008BE
Missionsdaten
Masse: 4,2 kg
Start: 15. Februar 2017, 03:58 UTC
Startplatz: SHAR FLP
Trägerrakete: PSLV-XL C-37
Status: im Orbit, aktiv
Bahndaten
Umlaufzeit: 94,6 min[1]
Bahnneigung: 97,5 °
Apogäumshöhe:  509 km
Perigäumshöhe:  499 km

Ausstattung

Der Satellit beherbergt die mGnify-Nutzlast. Die Einheit kann Experimente zu Bakterienwachstum, Antibiotikaresistenz, Polymerisation, Nanopartikelsynthese und Kristallisation durchführen. Der Satellit wurde nach der 3U-Cubesat-Plattform gebaut und wiegt zusammen mit mGnify etwa 4 kg.

Missionsverlauf

Der Start von DIDO 2 war ursprünglich auf einer Dnepr-Rakete vorgesehen. Als die geplante Startliste der Dnepr zweifelhaft geworden war, wurde der Satellit dann zu einem Multi-Cubesat-Start auf einer indischen PSLV-Trägerrakete verschoben. Der Start erfolgte am 15. Februar 2017 vom Satish Dhawan Space Centre in einen sonnensynchronen Orbit aus. Mit an Bord waren zudem die Satelliten Cartosat 2D, INS 1A und INS 1B, Flock 3P 1-88, Lemur 2 22-29, PEASSS, BGUSat, Al-Farabi 1 und Nayif 1. Dieser Start hielt bis 2021 den Weltrekord für die am meisten gestarteten Satelliten auf einmal, nämlich 104.[2]

Einzelnachweise

  1. Bahndaten nach DIDO 2. N2YO, 15. Februar 2017, abgerufen am 29. Dezember 2017 (englisch).
  2. The Times Of India: ISRO centres set for the record launch of 104 satellites at one go by February 15. 29. Januar 2017, abgerufen am 29. Dezember 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.