DDR-Einzelmeisterschaft im Schach 1982

Die 31. DDR-Einzelmeisterschaft im Schach fand vom 8. bis 23. Februar 1982 in Salzwedel statt.

Allgemeines

Die Teilnehmer hatten sich über das sogenannte Dreiviertelfinale sowie ein System von Vorberechtigungen und Freiplätzen für diese Meisterschaft qualifiziert. Schiedsrichter waren Werner Schreyer (Herren) und Paul Werner Wagner (Damen). Gespielt wurde in der Aula der Jahn-Oberschule.

Meisterschaft der Herren

Rainer Knaak gewann seinen dritten DDR-Meistertitel vor Titelverteidiger Wolfgang Uhlmann und dem Meister von 1979 Lothar Vogt. Damit lagen erstmals drei Großmeister an der Spitze des Feldes.

Abschlusstabelle

Teilnehmer0102030405060708091011121314Punkte
01Rainer Knaak (SG Leipzig)½½011½0111111
02Wolfgang Uhlmann (Post Dresden)½½½½011½11½119
03Lothar Vogt (SG Leipzig)½½1½½110011½1
04Uwe Bönsch (Buna Halle-Neustadt)1½0½½10½½1111
05Lutz Espig (Greika Greiz)0½½½½½½½1½11½
06Peter Hesse (Motor SO Magdeburg)01½½½001111½07
07Raj Tischbierek (SG Leipzig)½000½11011½½17
08Peter Enders (Funkwerk Erfurt)1001½10½0½½1½
09Gernot Gauglitz (Post Dresden)0½1½½01½000116
10Günther Möhring (Buna Halle-Neustadt)001½000110110
11Thomas Pähtz (Funkwerk Erfurt)0000½00½111015
12Joachim Brüggemann (Funkwerk Erfurt)0½0000½½100½14
13Helmut Roßmann (Motor SO Magdeburg)00½00½½0001½14
14Christian Steudtmann (Lok/TH Karl-Marx-Stadt)0000½10½010003

Dreiviertelfinale

Das Dreiviertelfinale der Herren fand im Sommer 1981 im Schachdorf Ströbeck statt. Schiedsrichter war Roland Rümmler.

Gruppe 1
Teilnehmer0102030405060708Punkte
1Günther Möhring (Buna Halle-Neustadt)1½½½11½5
2Thomas Pähtz (Funkwerk Erfurt)001½111
3Frank Belke (Post Dresden)½1½½101
4Harald Darius (Motor SO Magdeburg)½0½½111
5Manfred Schöneberg (SG Leipzig)½½½½0114
6Helmut Brenneisen (Lok Rostock)00001113
7Jürgen Karassek (Aufbau Börde Magdeburg)001000½
8Klaus Müller (Greika Greiz)½00000½1
Gruppe 2
Teilnehmer0102030405060708Punkte
1Thomas Casper (Vorwärts Strausberg)01111½1
2Peter Enders (Funkwerk Erfurt)10½1½115
3Peter Hesse (Motor SO Magdeburg)01½½1½1
4Jens Lang (Buna Halle-Neustadt)0½½011½
5Matthias Schurade (Lok Mitte Leipzig)00½1100
6Günther Jahnel (Lok Rostock)0½00011
7Hartmut Schulz (Vorwärts Strausberg)½0½010½
8Gunter Tiedt (Vorwärts Stallberg)000½10½2
Gruppe 3
Teilnehmer0102030405060708Punkte
1Gernot Gauglitz (Post Dresden)0111½11
2Helmut Roßmann (Motor SO Magdeburg)11½½½11
3Christian Steudtmann (Lok/TH Karl-Marx-Stadt)00111115
4Joachim Brüggemann (Funkwerk Erfurt)0½0111½4
5Bodo Starck (AdW Berlin)0½00½113
6Michael Recknagel (Motor Suhl)½½00½½13
7J. Tetzlaff (Chemie Wolfen)00000½1
8Horst Broberg (SG Leipzig)000½0000½

Meisterschaft der Damen

In einem stark besetzten Feld wurde Iris Bröder erstmals DDR-Meisterin. Nur Brigitte Burchardt konnte mithalten. Im Verfolgerfeld befand sich nach mehrjähriger Pause Marion Worch.

Abschlusstabelle

Teilnehmer0102030405060708091011121314Punkte
01Iris Bröder (Buna Halle-Neustadt)1½½11½1½1111111
02Brigitte Burchardt (AdW Berlin) [1]0111½½111½11110½
03Ines Starck (AdW Berlin)½0½1½½½1111100
04Annett Wagner-Michel (AdW Berlin) [2]½0½0½½01½11110
05Martina Keller (MK Allstedt)0001½1½½1½½010
06Marion Worch (Buna Halle-Neustadt)0½½½½1½½1001½0
07Eveline Nünchert (PH Potsdam)½½½½001½½½½1½0
08Carola Manger (Motor Weimar)00½1½½0001½1½0
09Kirsten Kowalewski (Lok Rostock)½000½½½110½½½0
10Gudula Jahn (Buna Halle-Neustadt)000½00½101½½105
11Sylvia Wenzel (TSG Wittenberg)0½00½1½010½½½05
12Hannelore Kube (Medizin Erfurt)0000½1½½½½½½½05
13Constanze Jahn (Post Crimmitschau)00001000½½½½104
14Heidrun Bade (PH Potsdam)00100½½½½0½½004

Dreiviertelfinale

Das Dreiviertelfinale der Damen fand vom 13. bis 19. Juli 1981 in Aken statt. Hauptschiedsrichterin war Doris Behrens. In allen drei Gruppen setzte sich jeweils eine Spielerin sehr souverän durch.

Gruppe 1
Teilnehmer0102030405060708Punkte
1Ulricke Seidemann (PH Potsdam)½11½1116
2Sylvia Wenzel (TSG Wittenberg)½½110½1
3Carola Manger (Motor Weimar)0½11½½½4
4K. Müller (Motor Gohlis Nord Leipzig)00011½1
5Katja Sommaro (Aktivist Schwarze Pumpe)½00011½3
6Angelika Rieks (AdW Berlin)01½00½13
7S. Wetzel (Traktor Gnoien)0½½½0½½
8Claudia Schimpf (Metall Gera)00½0½0½
Gruppe 2
Teilnehmer0102030405060708Punkte
1Ines Starck (AdW Berlin)½111111
2Gudula Jahn (Post Crimmitschau)½1½½½115
3Kirsten Kowalewski (Lok Rostock)00½½1114
4Irene Winter (Motor Weimar)0½½½011
5Petra von der Weth (Motor Suhl)0½½½0½13
6Sonja Wolff (Metall Gera)0½01100
7B. Schmelsky (Einheit Freiberg)0000½11
8A. Lahn (Motor Falkensee)00000101
Gruppe 3
Teilnehmer0102030405060708Punkte
1Constanze Jahn (Post Crimmitschau)½1½11116
2Hannelore Kube (Medizin Erfurt)½½1011½
3Heidrun Bade (PH Potsdam)0½½111½
4Karin Timme (Rotation Schwedt)½0½1½½½
5E. Bauer (TSG Wittenberg)01000113
6Kathrin Hamm (Motor Leipzig-Lindenau)000½1½13
7Anette Kühlmann (Stahl Blankenburg)000½0½12
8Ursula Vogler (Wissenschaft Halle)0½½½000

Anmerkungen

  1. Bisher als Brigitte Hofmann aktiv
  2. Bisher als Annett Michel aktiv

Quellen

  • Schach, Heft 4/1982 zur Endrunde
  • Schach, Heft 9/1981 zum Dreiviertelfinale
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.