Döhlbergen-Hutbergen

Döhlbergen-Hutbergen ist ein Stadtteil der Stadt Verden (Aller) in Niedersachsen.

Geographie

Der Stadtteil gliedert sich in die beiden namensgebenden Ortschaften, die auf der westlichen Seite der Aller und direkt an der Weser, kurz vor der Allermündung liegen. Hutbergen wird wiederum in Groß- und Klein-Hutbergen unterteilt. Zum Stadtteil gehört außerdem die kleinere Ortschaft Rieda.

Geschichte

Hutbergen besaß zu Zeiten der regelmäßigen Personenschifffahrt auf der Weser eine Schiffsanlegestelle, von der aus die Stadt Verden Anschluss in Richtung Bremen sowie in Richtung NienburgMindenOberweser besaß. Heute befindet sich an der Weser noch eine Anlegemöglichkeit.

Hutbergen war 1539 von Hexenverfolgung betroffen. Alleke, Frau von Rode Kopes, geriet in einen Hexenprozess und wurde verbrannt.[1]

Am 1. Juli 1972 wurden die Gemeinden Döhlbergen, Groß Hutbergen und Klein Hutbergen, aus denen dieser Stadtteil gebildet wurde, in die Kreisstadt Verden eingegliedert.[2]

Politik

Ortsbürgermeister ist Herr Fritz Bohlmann.

Einzelnachweise

  1. Joachim Woock: Unterrichtsmaterialien zum Thema „Hexenverfolgung im Stift Verden und in den Herzogtümern Bremen-Verden“, Verein für Regionalgeschichte Verden e. V., Verden 2009, S. 88–96.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 248.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.