Couchgeflüster – Die erste therapeutische Liebeskomödie

Couchgeflüster – Die erste therapeutische Liebeskomödie (Originaltitel: Prime) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2005. Die Regie führte Ben Younger, der auch das Drehbuch schrieb. Die Hauptrollen spielten Uma Thurman und Meryl Streep.

Film
Titel Couchgeflüster – Die erste therapeutische Liebeskomödie
Originaltitel Prime
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2005
Länge 106 Minuten
Altersfreigabe FSK 0[1]
JMK 0[2]
Stab
Regie Ben Younger
Drehbuch Ben Younger
Produktion Jennifer Todd,
Suzanne Todd
Musik Ryan Shore
Kamera William Rexer
Schnitt Kristina Boden
Besetzung

Handlung

Die in New York City lebende, unlängst geschiedene, 37-jährige Karrierefrau Rafi Gardet sucht Hilfe bei der Psychotherapeutin Lisa Metzger. Metzger unterstützt Gardet bei der Entscheidung, eine Beziehung mit einem jüngeren Mann einzugehen. Erst später stellt sich heraus, dass ebendieser Mann Metzgers 23-jähriger Sohn David Bloomberg ist.

Die Bloombergs sind tief in den jüdischen Traditionen verwurzelt, eine Beziehung Davids mit einer nichtjüdischen, älteren Frau stößt in der Familie auf Ablehnung. Rafi und David streiten, am Ende versöhnen sie sich.

Der Film endet ein Jahr später, nachdem sich beide doch wieder getrennt hatten. Ihre Blicke treffen sich zufällig und sie lassen ihre Beziehung nochmals Revue passieren.

Kritiken

Auf filmstarts.de wird der Film als „waschechtes Feel-Good-Movie“ bezeichnet. Weiter heißt es, der Film sei „kein business as usual“, was das „größte Kompliment“ sei, „das man einer romantischen Komödie machen kann“.[3]

Die Kinozeitschrift Cinema lobt den Film ebenfalls, und spricht von einer „witzigen Komödie voll Irrungen, Herz, Schmerz und tollen Darstellern“.[4]

Glenn Whipp lobte in den Los Angeles Daily News die Darstellungen von Uma Thurman und Meryl Streep, besonders in der ersten Stunde des Films.

Hintergrund

  • Für die Rolle von Rafi Gardet war ursprünglich Sandra Bullock vorgesehen.
  • Die Dreharbeiten fanden ab September 2004 statt.
  • Couchgeflüster kam am 19. Januar 2006 in die deutschen Kinos und hatte über eine Million Zuschauer.
  • In Deutschland wurde der Film ohne Altersfreigabe bewertet. In den USA gab es ein PG-R (nur Erwachsene) und im Berufungsverfahren danach ein PG-13 (wegen sexueller Inhalte und Dialoge sowie wegen der verwendeten Sprache).[5]

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Couchgeflüster – Die erste therapeutische Liebeskomödie. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Dezember 2005 (PDF; Prüf­nummer: 104 701 K).
  2. Alterskennzeichnung für Couchgeflüster – Die erste therapeutische Liebeskomödie. Jugendmedien­kommission.
  3. filmstarts.de
  4. Cinema
  5. Deutsche IMDb
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.