Cosmus-Jenny-Ruhe

Der Aussichtspunkt Cosmus-Jenny-Ruhe (auch: Kosmus-Jenny-Ruhe) in der österreichischen Gemeinde Kennelbach, in Vorarlberg, wurde vom Architekten Otto Mallaun 1909 entworfen.[1] Der Stil des Gebäudes ist eine Andeutung eines antiken Tempels, wobei jedoch nur ein Gebäude im verkleinerten Maßstab und nur die offene Säulenhalle ausgeführt ist, ohne Innenraum. Der Aussichtspavillon wird nach römischem Vorbild von einem flachen Satteldach bedeckt.

Cosmus-Jenny-Ruhe

Der Aussichtspavillon verdankt die Entstehung einer Spende der Unternehmer und Brüder Fritz und Kosmus Schindler anlässlich des Todes ihres Onkels Cosmus. Wie auch andere Bauten aus dieser Zeit der Textilfabrikanten in Vorarlberg, soll auch dieser Aussichtspavillon den Reichtum und die Macht der Fabrikantenfamilie darstellen (siehe z. B. auch die Villa Grünau, die bis 1950 Sitz der Fabrikantenfamilie Schindler war).

Commons: Cosmus-Jenny-Ruhe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vorarlberg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 26. Juni 2016 im Internet Archive). Bundesdenkmalamt, Stand: 21. Juni 2016 (PDF)., ObjektID: 21806

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.