Cosmo TV

Vorlage:Infobox Fernsehsendung/Wartung/Ungültiges Datumsformat

Fernsehsendung
Originaltitel Cosmo TV
Produktionsland Deutschland
Erscheinungsjahr 2003 bis 2015
Länge 30 Minuten
Ausstrahlungs-
turnus
wöchentlich
Genre Magazin
Produktion Westdeutsches Fernsehen
Moderation Till Nassif
Erstausstrahlung September 2003 im Westdeutschen Fernsehen

Cosmo TV war ein Fernsehmagazin für junge Menschen mit Migrationshintergrund und Deutsche im WDR Fernsehen, das sonntags von 16.00 bis 16.30 gesendet und mittwochs und samstags von 9.00 bis 9.30 wiederholt wurde. Es löste im September 2003 seine Vorgänger, das Magazin Babylon (Untertitel: „spricht viele Sprachen“) und die interkulturelle Talkshow vetro – Café mit Weitblick ab, die im Sommer 2003 eingestellt worden waren.[1][2]

Cosmo TV berichtete über ausländerspezifische Probleme und die Themen Migration und Integration in der deutschen Mehrheitsgesellschaft in Form von Reportagen und Interviews.

Frühere Moderatorinnen waren Pinar Atalay[3], Aslı Sevindim und Gïti Hatef.[4]

Am 26. April 2009 wurde die 200. Sendung ausgestrahlt.

Im Rahmen der Programmreform des WDR wurde beschlossen, die letzte Sendung von cosmo tv am 18. Oktober 2015 auszustrahlen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Integration durch Massenmedien / Mass Media-Integration, Medien und Migration im internationalen Vergleich, Media and Migration: A Comparative Perspective, transkript Verlag, 2006, ISBN 978-3-89942-503-1, S. 133, 134 Online
  2. Rundfunkrat zum Thema „Interkultureller Austausch in den Programmen des WDR“ (Memento vom 12. Dezember 2013 im Internet Archive), 27. November 2003
  3. http://www.sueddeutsche.de/kultur/wdr-cosmo-tv-integration-geht-jetzt-erst-los-1.379926
  4. http://www.zeit.de/2001/46/Talk_der_Kulturen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.