Corvo (Schiff, 2007)
Die Corvo ist ein 2007 gebautes portugiesisches Mehrzweckfrachtschiff, das die Reederei Mutualista Açoreana im Liniendienst zwischen dem portugiesischen Festland und den Azoren einsetzt.
Die Corvo 2013 im Hafen von Velas | ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
|
Bau und technische Daten
Für den Frachtverkehr zu den Azoren bestellte die Reederei Mutualista Açoreana aus Ponta Delgada 2005 bei der Werft Estaleiros Navais de Viana do Castelo in Aveiro ihr neues Mehrzweckfrachtschiff, das in den kleinen Häfen der Azoreninseln die Fracht selber entladen sollte. In Aveiro fand die Kiellegung des Schiffes am 23. Januar 2007 unter der Baunummer 210 statt. Am 15. Mai 2007 erfolgte der Stapellauf, genauer das Aufschwimmen, und am 18. Juli 2007 die Ablieferung. Als fünftes Frachtschiff der Reederei erhielt der Neubau den Namen Corvo nach der gleichnamigen Azoreninsel Corvo.
Ihre Länge beträgt 119,80 Meter, sie ist 20,00 Meter breit, hat einen Tiefgang von 8,38 Metern und ist mit 7064 BRZ bzw. 3259 NRZ vermessen bei einer Tragfähigkeit von 8893 Tonnen. Das Schiff verfügt über vier Laderäume und kann 620 Standardcontainer (TEU) laden, davon 80 Kühlcontainer. Die Corvo ist mit zwei 45-Tonnen-Kränen ausgestattet, die jeweils eine Reichweite von 29 Metern haben. Gekoppelt können die Kräne bis zu 85 Tonnen bewegen. Der Antrieb besteht aus einem Sechszylinder-Dieselmotor vom Typ 6M 43C des Herstellers Caterpillar aus Kiel. Er erzielt 6000 kW und wirkt auf eine Schraube. Damit erreicht sie eine Geschwindigkeit von 16,5 Knoten. Für Anlegemanöver und Ablegemanöver in den kleinen Häfen der Azoreninseln verfügt die Corvo über zwei Bugstrahlruder mit einer Leistung von 450 kW und 400 kW. Dazu kommen zwei Caterpillar-Dieselgeneratoren vom Typ C18 DI-TA mit je 438 kW und ein Caterpillar-Notgenerator, ebenfalls vom Typ C18 DI-TA mit 438 kW. Zur Besatzung zählen 17 Mann.[1][2][3][4]
Geschichte
Die Reederei Mutualista Açoreana stellte die Corvo am 18. Juli 2007 in Dienst, Heimathafen des Schiffes ist der Sitz der Reederei in Ponta Delgada. Die Reederei betreibt einen Liniendienst zwischen dem portugiesischen Festland und den Azoren. Der Neubau ersetzte das Containerschiff Acor B, das 1997 ebenfalls in Viana do Castelo gebaut worden war.[5]
Zwei Tage später, am 20. Juli 2007, startete sie zu ihrer Jungfernfahrt. Seitdem fährt sie regelmäßig auf der Route von Leixões im Norden Portugals über Lissabon nach Ponta Delgada auf der östlichen und größten Azoreninsel São Miguel und von dort zur Zentralgruppe nach Praia da Vitória auf Terceira, Horta auf Faial, Velas auf São Jorge sowie São Roque do Pico auf Pico. Von diesen zentral gelegenen Häfen wird die Fracht auf kleineren Schiffen auch auf die übrigen Inseln des Archipels weiter verteilt.[6]
Für diese Rundtour benötigt das Schiff in der Regel zwölf Tage. Zusammen mit dem zweiten Schiff der Reederei, der Furnas, werden die Azoren wöchentlich angelaufen. Die Schiffe bringen alle auf dem Archipel benötigten Waren sowie Produkte auf die Azoren und nehmen auf dem Rückweg die Exportprodukte der Insel – wie Käse und Milch – mit nach Portugal.[5]
Literatur
- Luís Miguel Correia: N/M Corvo de 2007, EIN Edicoes e Iniciativas Náuticus, Lissabon 2007, ISBN 978-972-8536-11-4.
Weblinks
- Webseite der Reederei (portugiesisch), aufgerufen am 27. Dezember 2020
- Schiffsregister DNV GL: Corvo IMO 9381275, aufgerufen am 27. Dezember 2020
- Artikelsammlung zur Corvo bei lmcshipsandthesea.blogspot.com (portugiesisch), aufgerufen am 27. Dezember 2020
- Corvo – IMO9381275 bei scheepvaartwest.be, aufgerufen am 27. Dezember 2020