Coronation (Schiff)

Die Coronation war ein 90-Kanonen-Linienschiff der englischen Royal Navy, das 1685 von Stapel lief und 1691 vor der Halbinsel Rame in Cornwall sank.

Coronation
Zeichnung der Coronation
Zeichnung der Coronation
Schiffsdaten
Flagge England England
Schiffstyp Linienschiff
Bauwerft Portsmouth Dockyard
Bestellung 1678
Stapellauf 23. Mai 1685
Verbleib Am 3. September 1691 gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
48,77 m (Lüa)
Breite 13,47 m
Tiefgang max. 5,49 m
Vermessung 1427 Burthen
 
Besatzung 660 Mann
Takelung und Rigg
Anzahl Masten 3
Bewaffnung

90 Kanonen

  • 26 × 34-Pfünder-Kanonen
  • 26 × 18-Pfünder-Kanonen
  • 26 × 6-Pfünder-Kanonen
  • 12 × 3-Pfünder-Kanonen

Das Unglück

Im Jahre 1691 führten England und Frankreich Krieg gegeneinander (siehe Pfälzischer Erbfolgekrieg). Die Coronation war damals das zweitgrößte Kriegsschiff der englischen Flotte und kreuzte mit zahlreichen anderen Schiffen der englischen und niederländischen Marine vor Plymouth im Ärmelkanal. Ziel war die Blockade der französischen Kanalhäfen. Kapitän der Coronation war Charles Skelton.

Am 3. September kam ein Südweststurm auf (einer von ungewöhnlich vielen, wie es in zeitgenössischen Berichten heißt) und drohte die Schiffe an die Küste zu treiben. Einige Kapitäne, unter anderem auch Charles Skelton, entschieden sich deswegen den Plymouth Sound anzulaufen, um hier Zuflucht zu finden. Schon bevor die Bucht erreicht wurde, verlor die Coronation ihre Masten. Sie versuchte, sich durch Ankern zu retten, sank jedoch zwischen Rame Head und Penlee Point. Nur 20 Mann von ca. 550 überlebten das Unglück.

Das Wrack liegt noch heute in einer Tiefe von 19 Metern auf Position 50° 19′ 0″ N,  11′ 0″ W.


Literatur

  • Roger Charles Anderson, Society for Nautical Research: Mariner's Mirror. London 1937,
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.