Cordonazo
Mit Cordonazo (auch englisch Lash of St. Francis ‚Peitsche des St. Franziskus‘) werden mit tropischen Wirbelstürmen im südöstlichen Nord-Pazifik zusammenhängende Hurrikan-Winde an der mexikanischen Westküste bezeichnet. Diese können von Mai bis November auftreten, entstehen aber gehäuft um den 4. Oktober, dem Namenstag des heiligen Franziskus.[1]
Der Name Cordonazo leitet sich vom spanischen Substantiv Cordon ‚Seil‘ ab. Die Endung -azo ist eine Verstärkung, der Name bedeutet also ‚langes Seil‘ und beschreibt die Wolkenformation, die wie ein im Kreis gewirbeltes Seil aussieht.[2]
Einzelnachweise
- Glossary of Marine Navigation. (PDF; 4,0 MB) In: msi.nga.mil. S. 744, abgerufen am 23. Juni 2017 (englisch).
- Cordonazo. In: wissen.de. Abgerufen am 23. Juli 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.