Cop Secret

Cop Secret (in Island auch Leynilögga) ist eine isländische Action-Komödie von Hannes Þór Halldórsson, die im August 2021 beim Locarno Film Festival ihre Premiere feierte.

Film
Originaltitel Cop Secret
Produktionsland Island
Originalsprache Isländisch, Englisch
Erscheinungsjahr 2021
Länge 100 Minuten
Altersfreigabe FSK 16[1]
Stab
Regie Hannes Þór Halldórsson
Drehbuch Hannes Þór Halldórsson
Produktion Lilja Ósk Snorradóttir
Musik Kristján Sturla Bjarnason
Kamera Elli Cassata
Schnitt Guðni Hilmar Halldórsson
Besetzung
  • Auðunn Blöndal: Bússi
  • Egill Einarsson: Hörður
  • Steinunn Ólína Þorsteinsdóttir: Þorgerður
  • Sverrir Þór Sverrisson: Klemenz
  • Björn Hlynur Haraldsson: Rikki
  • Vivian Ólafsdóttir: Stefanía

Handlung

Der coole Bússi ist ein echter Supercop und laut der Nachrichten der beste Polizist in ganz Reykjavik, was er auch selbst so sieht. Bei seinem Job wendet er unverhältnismäßig viel Gewalt an. Er ermittelt gerade in einer Reihe von Banküberfällen, bei denen nichts gestohlen worden zu sein scheint.

Die Polizeichefin höchstpersönlich stellt ihm Hörður als neuen Partner zur Seite, einen sehr männlichen Typen mit selbstsicherer Ausstrahlung, der in einem anderen Teil der Stadt als der beste Polizist gilt.[2][3]

Produktion

Filmstab

Regie führte Hannes Þór Halldórsson, der Torhüter der isländischen Fußballnationalmannschaft

Es handelt sich bei Cop Secret um das Regiedebüt von Hannes Þór Halldórsson, dem Torhüter der isländischen Fußballnationalmannschaft, der auch das Drehbuch schrieb.[4] Als Co-Drehbuchautoren fungierten Nína Petersen und der Comedian und Schauspieler Sverrir Þór Sverrisson, in Island unter seinem Bühnennamen Sveppi bekannt.[2] Hannes Þór Halldórsson wollte zeigen, wie sein Protagonist Bússi gezwungen ist, sich mit seinen eigenen Vorurteilen und seiner tief in ihm verborgenen Homosexualität auseinanderzusetzen. Nicht nur die Polizeiarbeit, sondern auch der Fußball zeige sich diesem Thema gegenüber sehr verschlossen, weshalb er hoffte, mit dem Film etwas Licht in dieses Thema zu bringen.[2]

Höhepunkt des Films ist ein Fußballspiel der isländischen Frauennationalmannschaft gegen England.[5] Zur Einbindung dieses Qualifikationsspiels für die WM erklärte Hannes Þór Halldórsson, die Frauenfußballmannschaft sei schon lange Zeit international sehr erfolgreich und dies bereits lange vor den Männern. Ihre Einbeziehung in die Geschichte sollte die Macho-Seite des Films ausgleichen.[2]

Besetzung

Auðunn Blöndal und Egill Einarsson, die in den Hauptrollen Bússi und dessen neuen Partner Hörður spielen, waren von Anfang an in das Projekt involviert und auch an den Arbeiten am Drehbuch beteiligt.[2][6] In weiteren Rollen sind Steinunn Ólína Þorsteinsdóttir als Þorgerður und Björn Hlynur Haraldsson als der psychopathische Kriminelle Rikki zu sehen. Vivian Ólafsdóttir spielt Stefanía, die mit ihrem Motorrad die Raubzüge begeht.[2] Co-Drehbuchautor Sverrir Þór Sverrisson ist in einer Nebenrolle als Polizist Klemenz zu sehen, den seine Kollegen den lustigsten Mann der ganzen Insel nennen.[5]

Veröffentlichung

Eine erste Vorstellung erfolgte am 10. August 2021 beim Locarno Film Festival.[7][8] Im Oktober 2021 wurde er beim London Film Festival und beim Busan International Film Festival gezeigt.[9] Am 22. Oktober 2021 sollte der Film in die isländischen Kinos kommen. Am 3. November 2021 sollte Cop Secret die 63. Nordischen Filmtage Lübeck eröffnen.[10] Im März 2022 wird er beim London LGBTQIA+ Film Festival vorgestellt.[11]

Rezeption

Kritiken

Amber Wilkinson schreibt bei Eye for Film, Hannes Þór Halldórsson habe offensichtlich großen Spaß daran, mit den Erwartungen der Zuschauer zu spielen, und sogar ein Fußballspiel, das den Höhepunkt des Films darstellt, halte einige Überraschungen bereit. Auch wenn der Humor oft albern und überzogen wirke, beantworte der Film die Frage, wie all die Buddy-Movies und Cop-Filme aussehen würden, lasse man in diesen mehr Homoerotik zu.[12]

Urs Bühler schreibt in der Neuen Zürcher Zeitung, mit frechem Zugang hauche Hannes Þór Halldórsson dem Genre frischen Atem ein, eine Auflockerung, die dem Wettbewerb von Locarno guttue. Der mit viel Tempo vorangetriebene Plot und die Figuren strotzten vor Anspielungen auf die Actionwelt der 1980er Jahre, die Frauen aber seien in dem Film weit mehr als schmückende Beigabe.[5]

Auszeichnungen

Locarno Film Festival 2021

Nordische Filmtage Lübeck 2021

  • Nominierung im Wettbewerb Spielfilme
  • Auszeichnung mit dem Preis des Freundeskreises für das Beste Spielfilmdebüt (Hannes Þór Halldórsson)[13][14]

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Cop Secret. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 211712/K).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Malik Berkati: Locarno 2021 Compétition internationale: Leynilögga (Cop Secret) Hannes Þór Halldórsson – Une parodie de film de genre jubilatoire ! In: j-mag.ch, 11. August 2021. (Französisch)
  3. https://www.eyeforfilm.co.uk/review/cop-secret-2021-film-review-by-amber-wilkinson
  4. Thomas Schultze: Starke deutsche Präsenz auch in Locarno. In: Blickpunkt:Film, 1. Juli 2021.
  5. Urs Bühler: Er ist in Island ein Nationalheld, seit er einen Penalty von Lionel Messi pariert hat. Nun präsentiert der Torhüter Hannes Thor Halldorsson seinen ersten Spielfilm – und stellt sich seinen Zweifeln. In: Neue Zürcher Zeitung, 13. August 2021.
  6. https://www.eyeforfilm.co.uk/review/cop-secret-2021-film-review-by-amber-wilkinson
  7. Scott Roxborough: Locarno Film Festival Unveils Lineup. In: The Hollywood Reporter, 1. Juli 2021.
  8. Leynilögga. In: locarnofestival.ch. Abgerufen am 4. August 2021.
  9. 2021 Program. In: biff.kr. Abgerufen am 17. September 2021.
  10. Barbara Schuster: „Cop Secret“ ist Eröffnungsfilm der Nordischen Filmtage Lübeck. In: Blickpunkt:Film, 30. September 2021.
  11. James Kleinmann: 36th BFI Flare London LGBTQIA+ Film Festival announces full in-person & digital lineup. In: thequeerreview.com, 26. Februar 2022.
  12. https://www.eyeforfilm.co.uk/review/cop-secret-2021-film-review-by-amber-wilkinson
  13. Cop Secret. In: nordische-filmtage.de. Abgerufen am 24. Oktober 2021.
  14. Preisträger:innen der 63. Nordischen Filmtage Lübeck. In: nordische-filmtage.de. Abgerufen am 7. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.