Coca-Cola Life
Coca-Cola Life ist eine kalorienreduzierte Variante von Coca-Cola, die Stevia als Süßstoff benutzt. Etwa 50 % des Zuckers wird durch Stevia-Extrakt ersetzt.
![](../I/Coca-Cola_Life_0.5_liter.jpg.webp)
Geschichte
2013 wurde Coca-Cola Life erstmals in Argentinien und Chile eingeführt. Der Verkaufsstart in der Europäischen Union erfolgte im Herbst 2014 in Großbritannien.[1]
Bei Markteinführung in Deutschland im Frühjahr 2015 enthielt Coca-Cola Life lediglich 37 % weniger Zucker als normale Coca-Cola. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen kritisierte, dass der immer noch sehr hohe Zuckergehalt des Softdrinks im Gegensatz zur Vermarktungsstrategie als vermeintlich gesunde Alternative zu Coca-Cola steht. Allerdings gab es zum damaligen Zeitpunkt von der Europäischen Kommission festgelegte Höchstmengen, die besagten, dass lediglich ein Drittel der natürlichen Süße durch Stevia ersetzt werden durfte.[2] Seit Ostern 2016 wird Coca-Cola Life in Deutschland mit einem um 50 % reduzierten Zuckergehalt im Vergleich zu normaler Coca-Cola vertrieben,[3] ohne jedoch die Absatzerwartungen zu erfüllen. 2017 minimierte Coca-Cola daher das Marketing und die Produktpalette des Produkts.[4]
Nachdem bereits Frühling 2017 in Australien und Großbritannien Coca Cola Life komplett aus den Verkaufsregalen verschwand, während sie in Deutschland nur noch vereinzelt in ausgewählten Geschäften erhältlich war, ereilte sie kurze Zeit später wegen mangelnden Verkaufszahlen auch dort dasselbe Schicksal.
Vermarktung
Kritiker werfen dem Konzern vor, er wolle mit dem Produkt "Greenwashing" betreiben.[5] Mit dem neuen grünen Logo werde suggeriert, dass das Getränk gesünder und natürlicher sei als seine Vorgänger. Der Erfolg dieser Marketingstrategie wird jedoch von Brand Trust bezweifelt, da die Verbraucher heute generell kritischer seien.[6] In Großbritannien sind die Verkaufszahlen für 2016 um mehr als die Hälfte im Vergleich zum Vorjahr gefallen.[7]
Einzelnachweise
- Rebecca Smithers, consumer affairs correspondent: Coca-Cola Life: Coke with fewer calories and less sugar to tackle obesity. In: The Guardian. 10. Juni 2014, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 14. Januar 2017]).
- Claudia Füßler: Coca Cola Life: Macht auf grün, bleibt aber auf Zucker. In: Die Zeit. 22. Mai 2015, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 14. Januar 2017]).
- Coke Life: Zweite Chance für die grüne Cola. (handelsblatt.com [abgerufen am 14. Januar 2017]).
- Christoph Kapalschinski: Coca-Cola Life - Die grüne Coke ist gefloppt Bericht der Tageszeitung Handelsblatt vom 27. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017
- Esther Han: Coca-Cola accused of 'greenwashing' with launch of sugar-reduced Coke Life. In: The Sydney Morning Herald. 30. März 2015 (com.au [abgerufen am 14. Januar 2017]).
- Coca-Cola Life: Getränk für Umweltbewusste und sozial Engagierte? – BrandTrust Insights. In: www.brand-trust.de. Abgerufen am 14. Januar 2017.
- Coca-Cola Life sales hit new low. In: Marketing Week. 20. Dezember 2016, abgerufen am 14. Januar 2017.