Clemens von Grumbkow
Clemens von Grumbkow (* 22. Juli 1983 in Leimen) ist ein deutscher Rugby-Union-Spieler. Seit 2006 zählt er zu den wenigen deutschen Vertretern dieses Mannschaftssports, die in einer ausländischen Profiliga tätig sind.
| Spielerinformationen | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Clemens von Grumbkow | |
| Geburtstag | 22. Juli 1983 | |
| Geburtsort | Leimen, Deutschland | |
| Verein | ||
| Verein | SC Neuenheim | |
| Vereine als Aktiver | ||
| Jahre | Verein | Spiele (Punkte) |
| 1990–2004 2004–2005 2006–2009 2009–2012 2012–2013 2014–2016 2016– |
SC Neuenheim Stoke RFC RC Orléans I Cavalieri Prato US Dax Heidelberger Ruderklub SC Neuenheim |
47 (50) 59 (75) 12 (5) 19 (40) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Nationalmannschaft | Spiele (Punkte) |
| 2006– | Deutschland | 19 (1) |
|
Stand: 3. Mai 2014 | ||
Werdegang
In seinen Anfangsjahren spielte Clemens von Grumbkow als Amateur für den SC Neuenheim in der deutschen Rugby-Bundesliga, mit dem er 2003 und 2004 die deutsche Meisterschaft gewinnen konnte. Nach einem Zwischenstopp beim neuseeländischen Verein Stoke RFC spielte er ab 2006 in der französischen Liga Fédérale 1 für den semiprofessionellen Verein RC Orléans. 2009 kam er schließlich zum italienischen Verein I Cavalieri Prato, welcher an der höchsten Spielklasse seines Landes, der Super 10 teilnimmt und seit der Saison 2010/11 auch um den European Challenge Cup kämpft. In der Saison 2012/13 kam von Grumbkow zwischenzeitlich für den französischen Zweitligisten US Dax zum Einsatz. Ab 2014 spielte er wieder in der deutschen Rugby-Bundesliga für den Heidelberger Ruderklub, bevor er 2016 zum SC Neuenheim wechselte.[1]
Neben seiner Tätigkeit als Vereinsspieler lief Clemens von Grumbkow bereits für die deutsche 15er und 7er Nationalmannschaft auf.
Einzelnachweise
- Hohe Fluktuation beim Heidelberger Ruderklub. In: rnz.de. 1. September 2016, abgerufen am 11. Februar 2017.