Claude Bowes-Lyon, 14. Earl of Strathmore and Kinghorne

Claude George Bowes-Lyon, 14. Earl of Strathmore and Kinghorne KG, KT, GCVO (* 14. März 1855 in Chelsea; † 7. November 1944 auf Glamis Castle) war ein schottischer Adliger und Großvater der Königin Elisabeth II.

Claude George Bowes-Lyon, 14. Earl of Strathmore and Kinghorne

Leben

Claude George Bowes-Lyon war ein Sohn des Claude Bowes-Lyon, 13. Earl of Strathmore and Kinghorne, und dessen Gemahlin Frances Dora Smith. Seit 1865 trug er den Höflichkeitstitel Lord Glamis, 1904 folgte er seinem Vater als Earl of Strathmore and Kinghorne, dieser Titel gehört zur Peerage of Scotland. Von 1869 bis 1872 wurde er am Eton College ausgebildet. Danach wurde er Offizier der Life Guards.

Ab 1904 war Bowes-Lyon Lord Lieutenant von Angus, er verzichtete 1936 allerdings auf das Amt, als seine Tochter Königin wurde. Im Zweiten Weltkrieg stellte er das Stammschloss Glamis Castle (die angeblich älteste bewohnte Residenz Großbritanniens) als Lazarett zur Verfügung. Als Verwalter seines Gutes war er sehr am Wohlstand seiner Pächter interessiert. Forstwirtschaftlich machte er sich um den Anbau der Lärche verdient. Er war Mitglied der Territorial Army und Ehrenoberst eines Bataillons der Black Watch.

1937 wurde ihm der Titel eines Earl of Strathmore and Kinghorne nochmals verliehen, nunmehr allerdings in der Peerage of the United Kingdom. Er führte deshalb seitdem den Titel 14. und 1. Earl of Strathmore and Kinghorne.

Der Earl, der seiner Familie sehr nahestand, wird als zurückhaltend und warmherzig beschrieben. Er heiratete am 16. Juli 1881 Cecilia Nina Cavendish-Bentinck (1862–1938), eine Tochter von Charles William Frederick Cavendish-Bentinck, mit der er zehn Kinder hatte:

  • Violet Hyacinth (17. April 1882 – 17. Oktober 1893)
  • Mary Frances (30. August 1883 – 8. Februar 1961) ⚭ 1910 Sidney Herbert Elphinstone, 16. Baron Elphinstone
  • Patrick (22. September 1884 – 25. Mai 1949), 15. Earl of Strathmore and Kinghorne ⚭ 1908 Lady Dorothy Beatrix Godolphin Osborne
  • John Herbert (1. April 1886 – 7. Februar 1930) ⚭ 1914 Hon. Fenella Hepburn-Stuart-Forbes-Trefusis
  • Alexander Francis (14. April 1887 – 19. Oktober 1911)
  • Fergus (18. April 1889 – 27. September 1915), gefallen ⚭ 1914 Lady Christina Norah Dawson-Damer
  • Rose Constance (6. Mai 1890 – 17. November 1967) ⚭ 1916 William Leveson-Gower, 4. Earl Granville
  • Michael Claude Hamilton (1. Oktober 1893 – 1. Mai 1953) ⚭ 1928 Elizabeth Margaret Cator
  • Elizabeth Angela Marguerite (4. August 1900 – 30. März 2002) ⚭ 1923 Albert, Duke of York, dem nachmaligen König Georg VI.
  • David (2. Mai 1902 – 13. September 1961) ⚭ 1929 Rachel Pauline Clay

Literatur

  • Hugo Vickers: Elizabeth the Queen Mother. Hutchinson, London 2005, ISBN 0-09-180010-2
Commons: Claude George Bowes-Lyon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
Claude Bowes-LyonEarl of Strathmore and Kinghorne
(Peerage of Scotland)
1904–1944
Patrick Bowes-Lyon
Titel neu geschaffenEarl of Strathmore and Kinghorne
(Peerage of the United Kingdom)
1937–1944
Patrick Bowes-Lyon
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.