Christophorus 9

Christophorus 9 ist die Bezeichnung für den Standort eines Notarzthubschraubers der Berufsrettung Wien und des Christophorus Flugrettungsvereins unter dem Dach des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Clubs.[1] Das Einsatzgebiet des Eurocopters EC 135 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen OE-XEA[2] erstreckt sich neben Wien über das Wiener Umland, das Marchfeld, das Weinviertel und das nördliche Burgenland.[3]

Christophorus 9
OE-XEF


OE-XEA im Dienst als Christophorus 16.

Luftrettungszentrum Daten
Betreiber: Berufsrettung Wien
Hubschraubertyp: Eurocopter EC 135
Inbetriebnahme: 1991
Standort: Wien
Einsatzbereitschaft: täglich von 6 Uhr bis 21:30 Uhr
Koordinaten: 48° 11′ 21,8″ N, 16° 24′ 46,7″ O

In dem Wiener Gemeindebezirk Meidling wurde 1957 eine Flugeinsatzstelle des Bundesministeriums für Inneres eingerichtet. Ab 1991 war dort der von dem Ministerium betriebene Notarzthubschrauber Martin 3 stationiert.[1] Dieser wurde am 1. April 2001 durch den Christophorus 9 ersetzt. Der Stützpunkt befand sich von da an in einer zunächst provisorischen Unterkunft auf dem Gelände des Unternehmens Opel Wien in Aspern, ehe im Mai 2002 der Bau eines Heliports in direkter Benachbarung abgeschlossen wurde.[4] Anfang April 2017 erfolgte der erneute Umzug des Stützpunktes auf das Dach des neu errichteten ÖAMTC-Mobilitätszentrums in der Wiener Baumgasse.[3]

Der Christophorus 9 ist der am höchsten frequentierte Notarzthubschrauber Österreichs. Im Jahr 2015 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: Als erster Hubschrauber des Christophorus Flugrettungsvereins wurde der Christophorus 9 zu mehr als 2000 Einsätzen innerhalb eines Jahres alarmiert. Diese Alarmierung erfolgt primär durch die Leitstellen Niederösterreich und Wien. Die Einsatzbereitschaft dauert täglich von 6 Uhr bis spätestens 21:30 Uhr.[4] Der Betrieb erfolgt in Zusammenarbeit mit der Wiener Berufsrettung.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Christophorus-Standort Christophorus 9 auf der offiziellen Webpräsenz des ÖAMTC, abgerufen am 5. Mai 2019.
  2. Christophorus 9 auf rth.info, abgerufen am 5. Mai 2019.
  3. Unsere Geschichte auf christophorus9.at, abgerufen am 5. Mai 2019.
  4. Christophorus 9 auf HeliRescue.at, abgerufen am 5. Mai 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.