Christoph Hochhäusler

Christoph Hochhäusler (* 10. Juli 1972 in München) ist ein deutscher Regisseur und Autor der Berliner Schule.

Christoph Hochhäusler, Florian David Fitz und Lilith Stangenberg auf der Premiere von "Die Lügen der Sieger", am 8. Juni 2015, in der Lichtburg Essen

Leben

Hochhäusler studierte von 1993 bis 1995 Architektur an der Technischen Universität Berlin, danach von 1996 bis 2004 Filmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film München.

Er verfasste zahlreiche filmpublizistische Arbeiten, unter anderem als Gründer und Mitherausgeber der Filmzeitschrift Revolver. Gegründet 1998 zusammen mit Benjamin Heisenberg und Sebastian Kutzli, wird sie heute von Benjamin Heisenberg, Christoph Hochhäusler, Franz Müller, Nicolas Wackerbarth, Saskia Walker und Marcus Seibert im Kollektiv herausgegeben.

Seit Januar 2017 ist Hochhäusler „Leitender Dozent Regie“[1] an der DFFB Berlin.

Filmografie (Auswahl)

Hörspiele und Features

Auszeichnungen

Texte von Christoph Hochhäusler

  • Christoph Hochhäusler: Album. In: raumsprache (Blog) vom 20. November 2010 – über den Begriff der Berliner Schule aus der Position des Protagonisten[3]
  • Christoph Hochhäusler: Der Traum von Kontrolle. Techniken der Previsualisierung am Beispiel von Coppolas "One From the Heart". In: Parallelfilm (Blog). 2003[4]

Literatur

Commons: Christoph Hochhäusler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. dffb › aktuelles › presse: Vier renommierte Neuzugänge an der DFFB. 17. März 2017, archiviert vom Original am 16. September 2017; abgerufen am 25. März 2019 (deutsch, englisch).
  2. abgerufen am 17. Januar 2015 (Memento des Originals vom 19. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.heimatfilm.biz
  3. Christoph Hochhäusler: Album. In: raumsprache (Blog) vom 20. November 2010, abgerufen am 1. April 2013
  4. Christoph Hochhäusler: Der Traum von Kontrolle. Techniken der Previsualisierung am Beispiel von Coppolas "One From the Heart". In: Parallelfilm (Blog). 6. Dezember 2008, abgerufen am 17. Januar 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.