Christoph Enzenhofer

Christoph Enzenhofer (* 8. April 1949 in Rankweil) ist ein österreichischer Orgelbauer.

Leben

Christoph Enzenhofer machte ab 1964 eine Lehre bei Rieger Orgelbau. 1965 entdeckte sein Lehrherr sein gutes Gehör und damit seine Qualitäten beim Intonieren. Als Geselle arbeitete er bei Johannes Rohlf, Gebrüder Mayer und bei Albiez. 1978 legte er in Wien die Meisterprüfung ab und machte sich in Bludesch in einem ehemaligen Wirtshaus selbständig.

Anerkennungen

Orgeln

JahrOrtGebäudeBildManualeRegisterBemerkungen
1986 Lustenau Pfarrkirche Lustenau-Hasenfeld
1988 St. Gerold Propsteipfarrkirche Sankt Gerold 5 Orgelpositiv
1990 St. Gerold Propsteipfarrkirche Sankt Gerold 38 Muttergottes-Orgel
1996 Fritzens Pfarrkirche Fritzens II 23
1997 Innsbruck-Hötting Kirchenmusikreferat II 7 nur Holzpfeifen
1998 Batschuns Pfarrkirche Batschuns
2000 St. Gerold Propsteipfarrkirche Sankt Gerold 4 Truhenorgel
2004 Bregenz Collegium Bernardi Kapelle II 13 Orgel
2010 Vöcklabruck Wallfahrtskirche Maria Schöndorf II/P 27 [1]

Die Orgelbaufirma restaurierte die Orgeln der Pfarrkirchen in Schlins, Sulz, Thüringerberg, Ludesch, Damüls, Koblach und Au im Bregenzerwald.

Publikationen

  • Reinhold Amann: Ansichten einer Königin. Die Muttergottes-Orgel in der Propsteikirche St. Gerold. Schwarz-weiss-Fotografie, Kunstbuch, Bibliothek der Provinz, 120 Seiten.

Einzelnachweise

  1. Orgelweihe in Maria Schöndorf Pfarrblatt der Katholischen Gemeinde Vöcklabruck 2010/2.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.