Christkönigskirche

Christkönigskirche nennt man Kirchen, die das Patrozinium Jesu Christi, des Königs, tragen. Das Christkönigsfest ist der letzte Sonntag im Kirchenjahr der katholischen Kirche. Das Fest wurde 1925 eingeführt, die Kirchen sind daher – sofern nicht ältere Kirchen umgewidmet wurden – vorwiegend der Moderne zuzurechnen.

Botswana

  • Gaborone: Christkönigs-Kathedrale

Brasilien

  • Belo Horizonte: Christkönigs-Kathedrale

Burundi

  • Gitega: Christkönigs-Kathedrale

Dänemark

Deutschland

Frankreich

Irland

Island

  • Reykjavík: Landakotskirkja, Basilika Krists konungs (Christ-König-Basilika)

Italien

Japan

  • Niigata: Christkönigs-Kathedrale

Kanada

Litauen

Malta

Namibia

Nigeria

  • Aba: Christkönigs-Kathedrale

Österreich

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Steiermark

Wien

Polen

Serbien

  • Belgrad: Christkönigs-Konkathedrale

Schweden

Schweiz

Südafrika

  • Johannesburg: Christkönigs-Kathedrale Johannesburg (katholisch)
  • Johannesburg: Anglican Church of Christ the King, Sophiatown

Vereinigtes Königreich

Vereinigte Staaten

  • Atlanta (Georgia): Christkönigs-Kathedrale
  • Lexington (Kentucky): Christkönigs-Kathedrale
  • Lubbock (Texas): Christkönigs-Kathedrale
  • Superior (Wisconsin): Christkönigs-Kathedrale

Vietnam

Commons: Christkönigskirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Krist Konge Kirke bei katolsk.dk
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.