Christine Nagel (Hörspielautorin)

Christine Nagel (* 1969 in Wertheim[1]) ist eine deutsche Hörspielregisseurin und -autorin.

Leben

Christine Nagel studierte Geschichte, Politik und Sprachwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Regieassistenzen führten sie ans Stadttheater Gießen und nach Wiesbaden, daneben arbeitete sie als Regieassistentin in Hörspielproduktionen der ARD. Seit 1994 freischaffend tätig, entstanden ab 1996 erste Featuresendungen, seit 2001 führt sie Regie bei vielen Hörspielen. Ende der 1990er Jahre war Nagel als Produktions- und Aufnahmeleiterin für Kino-Dokumentarfilme tätig. Zwischen 2002 und 2005 lebte sie in London und absolvierte ein postgraduales Studium am dortigen Laban Centre.[2]

Nach der Erzählung Fenster-Theater von Ilse Aichinger realisierte Christine Nagel 2001 einen fiktionalen Kurzfilm. Durch ihre Bekanntschaft mit der österreichischen Schriftstellerin entstand der Film Wo ich wohne. Ein Film für Ilse Aichinger, der seine Premiere auf dem Grazer Filmfestival Diagonale und den Wiener Festwochen erlebte und ab Dezember 2014 in Programmkinos zu sehen war.[2]

Das Hörspiel Geh dicht dichtig!, ein fiktiver Dialog zwischen Elfriede Gerstl und Ruth Johanna Benrath, mit Musik von Lauren Newton, wurde von der Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste zum Hörspiel des Jahres 2019 gewählt.[3][4]

Christine Nagel lebt in Berlin.[5]

Hörspiele

Als Autorin und Regisseurin

  • 2000: Seine Rolle finden (DLF Kultur)
  • 2014: Nach dem Verschwinden (RBB)
  • 2017: 400% Bessler, Hörspiel über dem Komponisten Gerd Bessler (HR)
  • 2018: BLATNYS Kopf oder Gott der Linguist lehrt uns atmen (RBB/DLF)
  • 2020: Siren_web_client.exe (NDR/DLF)
  • 2021: Rahel, damit Sie mich kennen. Hörspielserie über Rahel Varnhagen in 10 Teilen (RBB) (podcast)

Als Regisseurin (Auswahl)

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Nach dem Verschwinden in der ARD-Hörspieldatenbank
  2. Porträt bei henschel-schauspiel.de (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive), abgerufen am 4. November 2015
  3. "Geh dicht dichtig!" als "Hörspiel des Jahres" ausgezeichnet. In: Salzburger Nachrichten. 10. Januar 2020, abgerufen am 11. Januar 2020.
  4. Ö1: Hörspiel „GEH DICHT DICHTIG!“ von Deutscher Akademie der Darstellenden Künste als „Hörspiel des Jahres 2019“ ausgezeichnet. 10. Januar 2020, abgerufen am 11. Januar 2020.
  5. Der Weg durch die Wand in der ARD-Hörspieldatenbank
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.