China National Nuclear Corporation
Die China National Nuclear Corporation (CNNC, Chinesische Nationale Nukleargesellschaft, chinesisch 中国核工业集团公司), der größte Betreiber von Kernkraftwerken in der Volksrepublik China[1] wurde am 16. September 1988 durch ein Dekret der Chinesischen Regierung gegründet: Sie versteht sich als nationales Regierungsbüro für Nuklearenergie und untersteht direkt dem Staatsrat der Volksrepublik. Dabei kombiniert sie Nuklearwaffentechnik mit der zivilen Nutzung der Kernenergie.
China National Nuclear Corporation | |
---|---|
Rechtsform | Zentral Verwaltetes Unternehmen |
Gründung | 1955 |
Sitz | Peking, Volksrepublik China |
Website | en.cnnc.com.cn |
Unter anderem betreibt sie die chinesischen Kernkraftwerke Changjiang und Qinshan sowie Kernkraftwerk Chashma in Pakistan.
Tochtergesellschaften
- Shanghai Nuclear Engineering Research and Design Institute (SNERDI, Schanghaier Institut für Forschung und Design von Nukleartechnik),[2] beteiligt an der Planung der Reaktoren Chashma III & IV; möglicherweise Investition von bis zu 45 Mrd. Euro für den Bau fünf neuer Kernreaktoren in Großbritannien.[3]
Sonstiges
Am 14. August 2009 wurde der damalige Chef der CNNC Kang Rixin wegen Korruption und Bestechung aus seiner Position entlassen.[1]
Im Juli 2013 gab CNNC nach Bürgerprotesten seine Pläne auf, für sechs Milliarden Euro an der Mündung des Perlflusses eine große Uran-Wiederaufarbeitungsanlage zu bauen.[4]
Am 31. Januar 2018 fand mit Genehmigung des Staatsrats der Volksrepublik China die Übernahme der China Nuclear Engineering & Construction Corporation (CNECC) durch die China National Nuclear Corporation statt.[5] Am 28. August 2020 veröffentlichte das US-Verteidigungsministerium die Namen sogenannter „kommunistischer chinesischer Militärunternehmen“, die direkt oder indirekt in den USA tätig sind. CNECC wurde in die Liste aufgenommen,[6][7] wodurch sich der Zugang von Wissenschaftlern aus den USA und ihnen nahestehenden Nationen zu den Bodenproben, die die Raumsonde Chang’e 5 im Dezember 2020 vom Mond zurückbrachte, deutlich erschwerte – da sich in dem Material Uran befindet, sitzt auch ein Vertreter der China National Nuclear Corporation in der Kommission, die über die Vergabe von Bodenproben für Forschungszwecke entscheidet.[8]
Einzelnachweise
- Chinesischer Atom-Chef zu lebenslanger Haft verurteilt. In: Neue Zürcher Zeitung. 19. November 2010, abgerufen am 19. November 2010.
- snerdi.com.cn
- lesechos.fr, 21. Juli 2012: La Chine voudrait construire cinq réacteurs nucléaires en Grande-Bretagne (China will fünf Atommeiler in Großbritannien bauen, 21. Juli 2012)
- spiegel.de: Baustopp für Uran-Anlage: Chinas Regime knickt vor Bürgerprotesten ein
- CNNC merges China Nuclear Engineering & Construction Co. In: cnnc.com.cn. 31. Januar 2018, abgerufen am 16. April 2021 (englisch).
- DOD Releases List of Additional Companies, in Accordance with Section 1237 of FY99 NDAA. In: defense.gov. 23. August 2020, abgerufen am 16. April 2021 (englisch).
- Qualifying Entities Prepared in Response to Section 1237 of the National Defense Authorization Act for Fiscal Year 1999 (PUBLIC LAW 105–261). (PDF; 371 KB) In: media.defense.gov. Abgerufen am 16. April 2021 (englisch).
- 第一届月球样品专家委员会成立大会召开. In: clep.org.cn. 13. April 2021, abgerufen am 16. April 2021 (chinesisch).