Cherubini-Quartett

Das Cherubini-Quartett war ein führendes deutsches Streichquartett aus Düsseldorf, das im Jahr 1978/79 gegründet wurde.

Für das Quartett ist der italienische Komponist Luigi Cherubini (1760–1842) Namensgeber. Das Cherubini-Quartett hat sich mit seinen Interpretationen der Quartettliteratur des 19. Jahrhunderts einen international anerkannten Namen gemacht und Preise wie den Grand Prix in Evian/Frankreich gewonnen.[1]

Mitglieder

Diskografie

Das Cherubini-Quartett spielt Streichquartette von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), Franz Schubert (1797–1828), Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) und von Robert Schumann (1810–1856).

Auszeichnungen/Preise

Einzelnachweise

  1. 60 Jahre Sendesaal: Das Cherubini-Quartett (Memento des Originals vom 15. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.radiobremen.de abgerufen am 26. Januar 2013
  2. Biografie Harald Schoneweg. Abgerufen am 24. Mai 2016.
  3. Schubertiade Hohenems/ Cherubini Quartett – Vergangene Veranstaltungen. Abgerufen am 24. Mai 2016.
  4. Biografie Klaus Kämper. Abgerufen am 24. Mai 2016.
  5. Biografie Manuel Fischer-Dieskau. Abgerufen am 24. Mai 2016.
  6. Schubertiade Hohenems/ Cherubini Quartett-Vergangene Veranstaltungen. Abgerufen am 24. Mai 2016.
  7. Oper-Stuttgart.de – Christoph Poppen abgerufen am 27. Januar 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.