Ceylonnektarvogel
Der Ceylonnektarvogel (Nectarinia zeylonica, Syn.: Leptocoma zeylonica) ist ein kleiner Singvogel (Passeri) aus der Familie der Nektarvögel (Nectariniidae) und der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes).
Ceylonnektarvogel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ceylonnektarvogel (Nectarinia zeylonica, Weibchen) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Nectarinia zeylonica | ||||||||||||
(Linnaeus, 1766) |
Merkmale
Die Art erreicht eine Länge von 10 cm und zeigt Sexualdimorphismus. Die Männchen haben einen glänzend grünen Oberkopf und ebensolche Schulterflecken. Der Rest des Kopfes und die Oberseite sind glänzend dunkel. Die Enden der äußeren Schwanzfedern sind leicht weiß gefärbt. Der Kopf der Weibchen ist blass grau gefärbt, der Rücken graubraun, der Braunton der Flügel ist heller und die Brust weniger kräftig gelb.[1]
Verbreitung und Gefährdung
Der Vogel lebt im tropischen Südasien, in Bangladesch, Indien, Myanmar und Sri Lanka. Die International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) stuft die Art auf Grund des großen Verbreitungsgebietes und der anscheinend stabilen Population als nicht gefährdet (Least Concern, LC) ein.[2]
Ernährung
Der Ceylonnektarvogel ernährt sich meist von Nektar, gelegentlich aber auch von Insekten, speziell bei der Fütterung der Jungen. Beim Fressen des Nektars von Blüten der Mangroven Bruguiera gymnorrhiza und B. sexangula verkleben die Kopffedern der Vögel, so dass sie viel Zeit für die Reinigung aufwenden müssen.[3]
Systematik
Es gibt zwei Unterarten:[4]
- Nectarinia zeylonica flaviventris (Hermann, 1804) – Indien und Bangladesh.
- Nectarinia zeylonica zeylonica – Sri Lanka.
Literatur
- Sálim Ali, S. Dillon Ripley: Handbook of the Birds of India and Pakistan. Band 10: Flowerpeckers to Buntings. 2nd edition. Oxford University Press, Delhi u. a. 1999, ISBN 0-19-563708-9, S. 24.
Einzelnachweise
- John Harrison: A Field Guide to the Birds of Sri Lanka. 2nd edition. Illustrations by Tim Worfolk. Oxford University Press, Oxford 2011, ISBN 978-0-19-958566-3, S. 172.
- Leptocoma zeylonica in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2010.4. Eingestellt von: BirdLife International, 2009. Abgerufen am 2. März 2011.
- B. Nagarajan, M. Krishnamoorthy, C. Pandiarajan, A Manimekalan: Can sweetness be difficult to handle when in excess? In: Current Science. Bd. 96, Nr. 11, 2009, ISSN 0011-3891, S. 1433, Online (PDF; 2,26 MB).
- Videos, Fotos und Tonaufnahmen zu Purple-rumped Sunbird (Leptocoma zeylonica) in der Internet Bird Collection, aufgerufen am 17. Januar 2010
Weblinks
- mangoverde.com, aufgerufen am 17. Januar 2010