Carlo Forlanini

Carlo Forlanini (* 11. Juni 1847 in Mailand; † 26. Mai 1918 in Nervia) war ein italienischer Mediziner.

Carlo Forlanini

Leben

Das Forlaninis Apparat

Forlanini wurde 1870 an der Universität Pavia in Medizin promoviert. 1900 wurde er Professor für klinische Medizin in Pavia.

Er gilt als Erfinder der Technik des künstlichen Pneumothorax zur Pneuomothoraxtherapie (Kollapstherapie)[1] der Lungentuberkulose.

Das Carlo-Forlanini-Institut in Rom ist nach ihm benannt.

Sein Bruder ist der Luftfahrtpionier Enrico Forlanini (1848–1930).

Schriften

  • 1906 Zur Behandlung der Lungenschwindsucht durch künstlich erzeugten Pneumothorax. Deutsche Medizinische Wochenschrift 32:1401-5

Literatur

Einzelnachweise

  1. Christoph Weißer: Thoraxchirurgie. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/ New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 1397.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.