Carel Struycken

Carel Struycken (IPA ˈkɑrəɫ ˈstrœykən); (* 30. Juli 1948 in Den Haag) ist ein niederländischer Filmschauspieler. Bekannt ist er wegen seiner durch die Krankheit Akromegalie verursachten außergewöhnlichen Körpergröße von 2,13 m.

Carel Struycken

Leben

Im Alter von vier Jahren zog Struycken mit seiner Familie nach Curaçao, einer Insel in der Karibik, wo er bis 1964 lebte. Danach kehrte er in die Niederlande zurück, wo er zunächst die Hochschule beendete. Es folgten eine Ausbildung an der Amsterdamer Schauspielschule und ein einjähriges Praktikum am American Film Institute in Los Angeles.

Im Anschluss daran arbeitete Struycken eng mit Regisseur und Drehbuchautor Rene Daalder zusammen. Doch er wurde erst 1977 für sein Filmdebüt entdeckt, das in Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band erfolgte, einem Abenteuerfilm, unter anderem mit den Bee Gees.

In seiner Freizeit setzt er sich kreativ mit der Panoramafotografie auseinander.

Rollen

Bekanntheit erlangte Struycken insbesondere durch die Rolle des Riesen/Feuerwehrmanns in der Serie Twin Peaks, des Butlers Mr. Homn in mehreren Folgen der Star-Trek-Serie Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert, und des Butlers Lurch in der Spielfilmreihe Addams Family.

Seine Rollen weisen Ähnlichkeiten mit denen des amerikanischen Schauspielers Ted Cassidy auf, der ebenfalls an Akromegalie litt. Unter anderem spielten beide in Folgen von Star Trek mit und verkörperten in Folgen bzw. Filmen der Addams Family dieselbe Figur (Lurch).

Filmografie (Auswahl)

Fernsehserien

Spielfilme

Als Drehbuchautor

  • 1980: Go West, Young Man – Regie: Urs Egger
Commons: Carel Struycken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.