Carbon Composites
Carbon Composites e.V. (kurz CCeV) ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die auf dem Gebiet der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe aktiv sind und umfasst über 200 Mitglieder. Hauptsitz des Vereins ist Augsburg, Abteilungen haben ihren Sitz in Bayreuth (Ceramic Composites), Dresden (CC Ost), Kaiserslautern (CC Südwest), Augsburg (MAI Carbon), Stuttgart (CC Baden-Württemberg), Leoben (CC Austria) und Windisch (CC Schweiz).
Geschichte
Das Netzwerk wurde am 12. März 2007 gegründet. In den Folgejahren wurden die Regionalabteilungen CC Ost, CC Südwest, CC Schweiz (alle 2012) und CC Austria (2013) ins Leben gerufen. Darüber hinaus entstanden die Fachabteilungen Ceramic Composites (2008) und CC TUDALIT (2013) sowie die Projektabteilung MAI Carbon (2012). Auf Initiative des CCeV beteiligten sich 72 Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie weitere Organisationen aus der Region München-Augsburg-Ingolstadt (MAI) am Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Als Spitzencluster MAI Carbon wird dieses Projekt des CCeV seit Januar 2012 vom BMBF gefördert. CCeV hat 2013 die Zertifizierung zum Gold Label der European Cluster Excellence Initiative (ECEI) erfolgreich absolviert und professionelles Management bei der Verwaltung, Finanzierung, Strategie und Dienstleistung nachgewiesen.[1][2]
Mitglieder
CCeV vertritt die Interessen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit Arbeitsschwerpunkten auf dem Gebiet der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe. Dabei handelt es sich primär um carbonfaserverstärkte Kunststoffe. Weitere wichtige Werkstoffgruppen sind faserverstärkte Keramiken und carbonfaserverstärkter Beton. Die Mitglieder decken branchenübergreifend alle Produktionsschritte ab, die für den Bau von Produkten aus Carbon nötig sind (Rohmaterial, Werkzeugherstellung, Entwicklung, Produktion, Dienstleistung).
Tätigkeitsbereich
Das Hauptanliegen des Verbundes besteht in der Förderung der Anwendung von Faserverbundtechnologien. Die Aktivitäten sind daraufhin ausgerichtet und umfassen Arbeitskreise und Arbeitsgruppen zum fachlichen Austausch, die Organisation von Kongressen und Fachtagungen sowie eine Vielzahl an Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Faserverbundtechnologien. Darüber hinaus besteht für die Mitglieder die Möglichkeit sich bei nationalen und internationalen Messen auf dem Gemeinschaftsstand des Vereines zu präsentieren und sich bei der Beantragung und Durchführung von Förderprojekten beraten zu lassen.
CCeV erstellt jährlich zusammen mit der AVK (Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe) einen zweiteiligen Composites-Marktbericht, wobei der Carbonfaserteil (CFK) des Berichtes vom CCeV und der Glasfaserteil (GFK) von der AVK bereitgestellt wird. Der so entstehende Doppelbericht befasst sich mit den aktuellen Trends, Marktentwicklungen, Herausforderungen und Chancen auf dem gesamten Gebiet der faserverstärkten Kunststoffe.[3]
Netzwerk und Kooperationen
Der Verein arbeitet mit anderen, themenverwandten Netzwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. CCeV ist neben AVK (Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe), CFK Valley Stade und VDMA Forum Composite Technology Gründungsmitglied der Wirtschaftsvereinigung Composites Germany.
Weblinks
Einzelnachweise
- MAI Carbon erhält Gold Label (Memento des Originals vom 3. Mai 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf bmbf.de, abgerufen am 14. April 2014.
- Quality audit: Gold Label of the European Cluster Excellence Initiative (ECEI) auf cluster-analysis.org, abgerufen am 14. April 2014.
- Composites Marktberichte auf carbon-composites.eu, abgerufen am 14. April 2014 (Memento vom 10. Januar 2015 im Internet Archive)