CapitalG

CapitalG (früher Google Capital[1]) ist ein Wagniskapital-Unternehmen und Tochterunternehmen von Alphabet Inc.[1] Das 2013 gegründete Unternehmen konzentriert sich auf größere Technologieunternehmen in der Wachstumsphase und investiert eher gewinnorientiert als strategisch für Google.[2]

CapitalG
Logo
Rechtsform
Gründung 2013
Sitz
Branche Wagniskapital
Website capitalg.com

Zusätzlich zu den Kapitalinvestitionen umfasst der Ansatz von CapitalG, den Unternehmen im Portfolio Zugang zu den Mitarbeitern, dem Wissen und der Kultur von Google zu geben, um das Wachstum der Unternehmen zu unterstützen und ihnen Orientierung zu bieten.[2]

Seit 2013 hat CapitalG in über 25 Unternehmen investiert, unter anderem in den Bereichen Big Data, FinTech, Sicherheit und E-Learning.[3]

Geschichte

Der Investmentfonds nahm seine Tätigkeit im Jahr 2013 auf,[4] wurde aber erst am 19. Februar 2014 offiziell vorgestellt.[5] Das Unternehmen operiert vom Googleplex in Mountain View aus und hat ein jährliches Investitionsziel von ca. 300 Mio. USD.[2] Nach der Restrukturierung von Google LLC durch Alphabet Inc. wurde Google Capital am 4. November 2016 in CapitalG umbenannt.[1]

Investments

Datum Unternehmen Branche
N.N. MultiPlan[6] Gesundheitswesen
Januar 2013 SurveyMonkey[7] Meinungsforschung
Mai 2013 Lending Club[8] Finanzen
Februar 2014 Renaissance Learning[8] Bildung
März 2014 Auction.com Immobilien
März 2014 Credit Karma Finanzen
Juni 2014 Freshdesk Unternehmenssoftware
Juli 2014 MapR Unternehmenssoftware
August 2014 Thumbtack Marktplatz für Dienstleistungen
September 2014 InnoLight Optische Sendeempfänger
Januar 2015 Glassdoor Jobplattform
Januar 2015 CommonFloor Immobilien
April 2015 ZenPayroll Mitarbeiterverwaltung
April 2015 Freshdesk Unternehmenssoftware
Juni 2015 Duolingo[9] Fremdsprachenunterricht
Juli 2015 Crowdstrike Informationssicherheit
Juli 2015 FanDuel Fantasy Sport
August 2015 Practo Gesundheitswesen
September 2015 Oscar Health Krankenversicherung
September 2015 Zscaler Informationssicherheit
2016 Snap Inc.[10] Social Media
Januar 2016 Pindrop Security Informationssicherheit
März 2016 CarDekho Automarktplatz
Juni 2016 Care.com Pflegedienstleister-Plattform
September 2016 Airbnb[10] Übernachtungsmarktplatz
November 2016 Stripe Online-Bezahldienst
Januar 2017 Cuemath Education
März 2017 Looker Daten-Analytik
Oktober 2017 Lyft[11] Verkehrswesen
März 2018 UiPath[12] Robotic Process Automation (RPA)
April 2018 Manbang Verkehrswesen
Mai 2018 Robinhood Finanzen
Juni 2018 Aye Finance Finanzen
Juli 2018 Freshworks Unternehmenssoftware
September 2018 Convoy[13] Lastwagentransport Software
Oktober 2018 Applied Versicherungssoftware
Januar 2019 Collibra Datenverwaltung
Januar 2019 CarDekho Automarktplatz
März 2019 Cloudflare[14] CDN und Internetsicherheitsdienst
Oktober 2019 Unqork[15] Software development
Oktober 2019 Convoy Transport Software
November 2019 Freshworks[16] Unternehmenssoftware
Dezember 2019 Duolingo[17] Fremdsprachenunterricht
Dezember 2019 Dataiku[18] Data Science Software

Einzelnachweise

  1. Jens Minor: Alphabet: Google Capital heißt jetzt Capital G und investiert in Snapchat – GWB. In: googlewatchblog.de. 5. November 2016, abgerufen am 23. Dezember 2019.
  2. Mark Bergen: Meet Google Capital, the Investing Arm With the Keys to the Googleplex Kingdom. In: vox.com. 21. Dezember 2015, abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
  3. CapitalG – Overview. In: Crunchbase. Abgerufen am 6. Januar 2019 (englisch).
  4. Zach Miners: Google launching new fund for later-stage tech investments. In: pcworld.com. 22. Mai 2013, abgerufen am 23. Dezember 2019 (englisch).
  5. Paul Sawers: Google Capital Officially Launches Today. In: thenextweb.com. 19. Februar 2014, abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
  6. MultiPlan – CapitalG. In: capitalg.com. Abgerufen am 25. Dezember 2019 (englisch).
  7. Kara Swisher: Exclusive: SurveyMonkey Raises $800 Million in Debt and Equity for Tender Offer — Including New Investment From Google’s New Late-Stage Unit. In: allthingsd.com. 16. Januar 2013, abgerufen am 25. Dezember 2019 (englisch).
  8. Michael J. de la Merced: Renaissance Learning Draws $40 Million Investment From Google Capital. In: dealbook.nytimes.com. 19. Februar 2014, abgerufen am 25. Dezember 2019 (englisch).
  9. Viele Google-Millionen für Schweizer Duolingo. In: inside-it.ch. 10. Juni 2015, abgerufen am 25. Dezember 2019.
  10. Google Capital steigt bei Snapchat ein – Was steckt dahinter? › absatzwirtschaft. In: absatzwirtschaft.de. 14. November 2016, abgerufen am 25. Dezember 2019.
  11. Rita Deutschbein: Zwischen Uber und Lyft: Alphabet fährt zweigleisig. In: teltarif.de. 20. Oktober 2017, abgerufen am 25. Dezember 2019.
  12. UiPath erzielt 225 Mio. USD mit Serie C, angeführt von CapitalG und Sequoia. In: onvista.de. 18. September 2018, abgerufen am 10. Januar 2020.
  13. Full Size: Convoy Raises $185 Million Led by CapitalG to Reinvent the $800B Trucking Industry. In: businesswire.com. 21. September 2018, abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
  14. Cloudflare bringt 150 Mio. US-Dollar auf und ergänzt Vorstand. In: businesswire.com. 12. März 2019, abgerufen am 25. Dezember 2019.
  15. Unqork Closes $80 Million Series B Funding Round Led by CapitalG, Driving the No-Code Enterprise Revolution. In: prnewswire.com. 3. Oktober 2019, abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
  16. 150 Millionen Dollar neues Funding: die Marktbewertung von Freshworks steigt auf 3,5 Milliarden Dollar – Leadinvestoren sind Sequoia, CapitalG und Accel, Freshw. In: pressebox.de. 13. November 2019, abgerufen am 25. Dezember 2019.
  17. Schweizer Duolingo ist Milliarden wert. In: inside-it.ch. 4. Dezember 2019, abgerufen am 25. Dezember 2019.
  18. Florian Douetteau: Dataiku Partners with CapitalG and Becomes a Unicorn. In: blog.dataiku.com. 4. April 2019, abgerufen am 25. Dezember 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.