Canon EOS-1Ds
Die Canon EOS-1Ds ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Canon, die im Herbst 2002 in den Markt eingeführt wurde. Der Hersteller richtete sie an Berufsfotografen. Sie wird inzwischen nicht mehr produziert.
| Canon EOS-1Ds | |
![]() | |
| Typ: | Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera |
| Objektiv: | EF-Objektive |
| Objektivanschluss: | Canon EF-Bajonett |
| Bildsensor: | CMOS |
| Sensorgröße: | 35,8 × 23,8 mm |
| Auflösung: | 11,1 Megapixel (4.064 × 2.704) |
| Formatfaktor: | 1 |
| Seitenverhältnis: | 3:2 |
| Dateiformate: | JPEG, RAW (12 Bit) |
| Belichtungsindex: | Grundeinstellung: 100–1250 |
| Auslöseverzögerung: | 55 ms |
| Sucher: | Pentaprismensucher |
| Bildfeld: | ca. 100 % |
| Vergrößerung: | 0,72-fach |
| Sucheranzeige: | Blende, Belichtungszeit, AF-Informationen, Blitzinformationen, ISO-Wert, Pufferspeicher |
| Bildschirm: | TFT-Farbmonitor |
| Größe: | 5,1 cm (2,0″) |
| Auflösung: | 320 × 240 Pixel (76.800 Pixel), 200 ppi[1] |
| Betriebsarten: | Einzelbild, Selbstauslöser |
| AF-Messfelder: | 15 AF-Punkte |
| Belichtungsmessung: | Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Spotmessung, mittenbetonte Integralmessung |
| Regelung: | automatisch oder manuell |
| Korrektur: | +/− 5 LW in 1/3- oder 1/2-Stufen |
| Verschluss: | elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss |
| Verschlusszeiten: | 30–1/8.000 s und Bulb |
| Blitz: | keiner |
| Blitzanschluss: | Standard-ISO-Normschuh für Canon Speedlite |
| Weißabgleich: | automatisch oder manuell |
| Speichermedien: | CompactFlash (CF) (Typ I oder Typ II) / max. 2 GB |
| Datenschnittstelle: | IEEE 1394 (FireWire) |
| Stromversorgung: | Akku NP-E3 |
| Abmessungen: | ca. 156 × 157,6 × 79,9 mm |
| Gewicht: | ca. 1265 g (nur Gehäuse) |
Technische Merkmale
Die Kamera ist mit einem CMOS-Sensor mit 11,1 Megapixeln (4.064 × 2.704) ausgestattet.[2] Als Datenschnittstelle wird IEEE 1394 (FireWire) verwendet.
Das Gehäuse der Kamera basiert technisch auf dem Kameramodell Canon EOS-1V.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Canon EOS-1Ds – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Canon (neben anderen Herstellern) zählt die Subpixel jedes Pixels, d. h. den roten, grünen und blauen Kanal jedes Pixels einzeln, und spezifiziert daher das rückwärtige Display mit 76.800 [Pixel] × 3 [Farben] = 230.400 oder ca. 230.000 Bildpunkte.
- dpreview: Canon EOS-1Ds Review, Dezember 2002

EOS-1Ds Rückansicht
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
