Cambé

Cambé, amtlich portugiesisch Município de Cambé, ist eine Stadt in der Metropolregion Londrina im brasilianischen Bundesstaat Paraná der Região Sul. Sie hatte im Volkszählungsjahr 2010 96.733 Einwohner. Die Bevölkerung wurde zum 1. Juli 2019 auf 106.533 Einwohner geschätzt, die Cambeenser (portugiesisch cambeenses) genannt werden und auf einer Gemeindefläche von rund 495,4 km² leben.[1] Sie steht bei der Bevölkerungszahl an 19. Stelle der 399 Munizips des Bundesstaates. Die Entfernung zur Hauptstadt Curitiba beträgt 411 km.

Município de Cambé
Cambé

Autobahnzufahrt der BR-369 von Cambé
Cambé (Brasilien)
Cambé
Koordinaten 23° 17′ S, 51° 17′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Paraná
Symbole
Symbol der Stadt
Flagge
Gründung 11. Oktober 1947 (Stadtrecht) (74 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Paraná
Höhe 680 m
Klima tropisch, Cfa
Fläche 495,4 km²
Einwohner 96.733 (2010[1])
Dichte 195,3 Ew./km²
Schätzung 106.533 (1. Juli 2019)[1]
Gemeindecode IBGE: 4103701
Postleitzahl 86.181-000
Telefonvorwahl (+55) 43
Zeitzone UTC−3
Website cambe.pr.gov.br (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
Stadtpräfekt Jose do Carmo Garcia (2017–2020)
Partei PTB
Wirtschaft
BIP 3.605.280 Tsd. R$
34.470 R$ pro Kopf
(2016)
HDI 0,734 (2010)

Geographie

Umliegende Gemeinden sind Londrina, Rolândia, Prado Ferreira, Bela Vista do Paraíso, Jaguapitã und Sertanópolis.

Das vorherrschende Biom zählt zur Mata Atlântica.

Klima

Die Gemeinde hat tropisches gemäßigtes Höhenklima, Cfa nach der Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger. Die Durchschnittstemperatur ist 20,4 °C. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei 1466 mm im Jahr.[2]

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Cambé
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Temperatur (°C) 23,2 23,6 22,5 20,3 17,6 16,3 16,7 18,5 19,9 20,9 22,3 22,5 Ø 20,4
Niederschlag (mm) 203 173 134 106 106 81 56 50 90 149 139 179 Σ 1466

Kommunalverwaltung

Die Exekutive liegt bei dem Stadtpräfekten (Bürgermeister). Bei der Kommunalwahl 2016 wurde Jose do Carmo Garciades Partido Trabalhista Brasileiro (PTB) zum Stadtpräfekten für die Amtszeit von 2017 bis 2020 gewählt.[3]

Die Legislative liegt bei einem 10-köpfigen gewählten Stadtrat, den vereadores der Câmara Municipal.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner Stadt Land
1991 76.642 69.617 7.025
2000 88.186 81.942 6.244
2010 96.733 92.952 3.781
2019 106.533 ? ?

Quelle: IBGE (2011)[4]

Wirtschaft

Die Landwirtschaft der Gemeinde konzentriert sich auf Sojabohnen, sie verfügt über einen Industriepark, in dem sich die Agroindustrie und die chemische Industrie hervorheben.

Durchschnittseinkommen und Lebensstandard

Das monatliche Durchschnittseinkommen betrug 2017 den Faktor 2,3 des brasilianischen Mindestlohns (Salário mínimo) von R$ 880,00 (umgerechnet für 2019: rund 458 €). Der Index der menschlichen Entwicklung (HDI) ist mit 0,734 für 2010 als hoch eingestuft.

2017 waren 26.434 Personen oder 25,1 % der Bevölkerung als fest im Arbeitsverhältnis stehend gemeldet, 28,6 % der Bevölkerung hatten 2010 ein Einkommen von der Hälfte des Minimallohns.[5]

HDI
Jahr Punkte
1991
 
0,497
2000
 
0,661
2010
 
0,734

Das Bruttosozialprodukt pro Kopf betrug 2016 34.469,94 R$, das Bruttosozialprodukt der Gemeinde belief sich auf rund 3.605,28 × Mio. R$.[6]

Bildung

Analphabetenrate

Cambé hatte 1991 eine Analphabetenrate von 21,5 % inklusive Grundschulabbrecher, die sich bei der Volkszählung 2010 bereits auf 8 % reduziert hatte.[4] Rund 22 % der Bevölkerung waren 2010 Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre.

Analphabetenrate
Jahr Prozent
1991
 
21,47
2000
 
12,40
2010
 
7,97

Ethnische Zusammensetzung

Ethnische Gruppen nach der statistischen Einteilung des IBGE (Stand 2000 mit 88.186 Einwohnern, Stand 2010 mit 96.733 Einwohnern):[7] Von diesen lebten 2010 rund 96 % Einwohner im städtischen Bereich und rund 4 % im ländlichen Raum.

Gruppe Anteil
2000
Anteil
2010
Anmerkung
Brancos 64.223   64.210 Weiße, Nachfahren von Europäern
Pardos 18.624   27.482 Mischrassige, Mulatten, Mestizen
Pretos 3.755   4.081 Schwarze
Amarelos 760   905 Asiaten
Indígenas 117   55 indigene Bevölkerung
ohne Angabe 707

Sport

In Cambé spielen die Vereine Campeonato Paranaense de Futebol und Clube Atlético Cambé, gespielt wird im Estádio José Garbelini, auch als Estádio da Curva bekannt, das 1700 Zuschauer fasst.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Luiz Carlos Hauly (* 1950), Bundesabgeordneter für Paraná
  • Wellington da Silva Serezuella, genannt Wellington, (* 1982), Fußballspieler
Commons: Cambé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. IBGE: Cambé – Panorama. In: cidades.ibge.gov.br. Abgerufen am 23. November 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Klima Cambé: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Cambé - Climate-Data.org. In: de.climate-data.org. Abgerufen am 17. November 2019.
  3. Ze do Carmo 14 (Prefeito). In: www.eleicoes2016.com.br. Eleições 2016, abgerufen am 7. November 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. Atlas do Desenvolvimento Humano no Brasil: Cambé, PR. Abgerufen am 23. November 2019 (brasilianisches Portugiesisch)
  5. Cambé – Panorama – Trabalho e rendimento. In: cidades.ibge.gov.br. IBGE, abgerufen am 23. November 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  6. Cambé – Produto Interno Bruto dos Municípios. In: cidades.ibge.gov.br. IBGE, abgerufen am 23. November 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  7. IBGE: Sistema IBGE de Recuperação Automática - SIDRA: Tabela 2093. Abgerufen am 23. November 2019 (portugiesisch, Datenbankabfrage, Suchbegriffe Cambé (PR) und Cor ou raça).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.