California Science Center

California Science Center
Daten
Ort Exposition Park, Los Angeles
Art
Wissenschaftsmuseum
Eröffnung 1951
Website

Das California Science Center (manchmal auch California ScienCenter) ist eine Bildungseinrichtung und ein Museum im Exposition Park, Los Angeles. Es wird als das größte interaktive Science Center der Westküste bezeichnet. Das California ScienCenter ist eine öffentlich-private Zusammenarbeit zwischen dem Staat Kalifornien und der California Science Center Foundation. Das Museum ist außerdem Teil des Smithsonian Affiliations Programms.[1]

Ursprünglich bekannt unter dem Namen California Museum of Science and Industry, wurde das Museum 1998 umgebaut und umbenannt.

Das California Science Center richtet die California State Science Fair aus.

Ende 2012 erhielt das Center das Space Shuttle Endeavour von der NASA.[2] Das Shuttle wurde auf einer Boeing 747 montiert nach Los Angeles geflogen und anschließend vom Flughafen (LAX) aus mittels eines Spezialtransporters zum Museumsgelände transportiert. Das Raumfahrzeug steht in einer speziell hierfür errichteten Halle, dem Samuel Oschin Pavilion.[3]

Auszug aus der Liste der Ausstellungsstücke (Oktober 2012)

Flugzeuge
Bemannte Raumschiffe
Unbemannte Raumschiffe

Umbau

1993 entschied sich das Museum dazu zu renovieren und sich langfristig von einem reinen Wissenschaftsmuseum in eine wissenschaftliche Bildungseinrichtung zu verwandeln. Diese neue Einrichtung würde dann den Namen California Science Center tragen. Der Plan für diese Veränderungen würde in drei Phasen ausgeführt:

Phase I

  • Umbau des Hauptgebäudes (Howard F. Ahmanson Gebäude).
  • Science Plaza – Ausstellungsstücke vor dem Haupteingang.
    • World of Life – Die Wissenschaft des Lebens in fünf Galerien.
    • Creative World – Beleuchtet Technologien des Transportes, der Kommunikation und tragender Strukturen. Es gibt hier eine virtuelle Realität, wo die Besucher virtuellen Sport betreiben können. Außerdem gibt es einen Erdbebensimulator.
    • Special Exhibits gallery – In diesem Bereich gibt es eine Titanic-Ausstellung, eine Magieausstellung und eine Ausstellung über den menschlichen Körper.
    • ExploraStore – Ein Geschäft, welches auf weiterbildende und wissenschaftliche Produkte spezialisiert ist.
  • IMAX-Kino – Sieben Stockwerke große IMAX Leinwand, die größte Los Angeles.
  • Phase I wurde 1998 fertiggestellt und eröffnet.

Phase II

  • Neue Parkplätze und Gärten.
  • Renovierung und Umbau der historischen Waffenkammer in eine neue Science Center Schule.
  • Renovierung des Luft- und Raumfahrtbereichs.
  • Ökosysteme.

Phase III

  • Worlds Beyond – geplant.

Galerie

Commons: California Science Center – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. California Science Center. Smithsonian Affiliations. 2011. Archiviert vom Original am 29. September 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/affiliations.si.edu Abgerufen am 15. Juli 2011.
  2. Space shuttle Endeavour arrives at Los Angeles museum after 12-mile trip across city, USA Today. 12. April 2011. Archiviert vom Original am 15. Oktober 2012.
  3. Torsten Meyer, Reise durch die Stadt der Engel, ISBN 978-3-7386-2083-2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.