Caldera del Atuel
Die Caldera del Atuel ist ein Vulkan in Argentinien und liegt unmittelbar östlich der chilenischen Grenze. In der 30 × 45 Kilometer messenden Caldera liegt das Quellgebiet des Flusses Rio del Atuel. Auf dem weitläufigen Boden der Caldera liegen 15 dazitische Lavadome und 25 basaltisch-andesitische Schlackenkegel. Die Lavaströme bedecken eine Fläche von 200 Quadratkilometern. Es sind keine gesicherten Berichte oder Daten über frühere Ausbrüche vorhanden.
| Caldera del Atuel | ||
|---|---|---|
 
Ein Komplex schneebedeckter Kegel (Mitte links) erhebt sich in der 30 × 45 km weiten Caldera del Atuel.  | ||
| Höhe | 5189 m | |
| Lage | Provinz Mendoza, Argentinien | |
| Gebirge | Anden | |
| Koordinaten | 34° 39′ 0″ S, 70° 3′ 0″ W | |
  
  | ||
| Typ | Caldera | |
| Gestein | Basaltandesit, Andesit, Dazit | |
Weblink
    
- Caldera del Atuel im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

