CAR 15

CAR 15 ist eine von der Firma Colt hergestellte Waffenbaureihe, die weitgehend auf dem M16A1-Sturmgewehr basiert.

CAR 15
Allgemeine Information
Einsatzland: USA
Entwickler/Hersteller: Colt, ArmaLite
Waffenkategorie: Sturmgewehr
Ausstattung
Gesamtlänge: 719 – 787 mm
Gewicht: (ungeladen) 2,78 kg
Lauflänge: 254 mm
Technische Daten
Kaliber: 5,56 × 45 mm NATO
(.223 Remington)
Munitionszufuhr: STANAG-Magazin
Kadenz: 750 Schuss/min
Anzahl Züge: 4
Drall: rechts
Verschluss: Drehkopfverschluss
Ladeprinzip: Gasdrucklader
Listen zum Thema

Versionen

  • CAR 15 Colt Commando mit verkürztem Lauf, ausziehbarer Metallschulterstütze und abschraubbarem Mündungsfeuerdämpfer für Kommandoführer.
  • CAR 15 Submachine Gun als Maschinenpistole ohne Schulterstütze mit 670 mm Länge und 2,72 kg Gewicht für Hubschrauber- und Panzerbesatzungen.
  • CAR 15 Commando Submachine Gun mit 719 mm Länge und 2,78 kg Gewicht für Spezialeinheiten.
  • CAR 15 Heavy Assault Rifle M2 als sogenanntes „schweres Schnellfeuergewehr“ mit dickerem Lauf und 980 mm Länge bei 3,44 kg Gewicht.
  • CAR 15 Survival Rifle als Waffe zur Jagd und Selbstverteidigung mit 736 mm Länge für Flugzeugbesatzungen.

Geschichte

Das CAR 15 Colt Commando war die erste Karabinerversion des M16 und wurde ab 1965 den US-amerikanischen Soldaten der Special Forces in Vietnam zur Verfügung gestellt. Jedoch führte der kurze Lauf der Waffen trotz Mündungsfeuerdämpfer zu einem lauteren Mündungsknall und stärkerem Mündungsfeuer. Dieses verriet die Position eines Schützen. Colt reagierte mit der Installation neuer Mündungsfeuerdämpfer. Die neue Version nannte man dann Colt Model 609 Commando. Bei der US-Army wurde die Waffe als XM-177E1 eingeführt. Das CAR 15 gilt als Vorgänger des M4.

Nutzer

Literatur

  • John Walter: Rifles of the World. Krause Publications, 2006, ISBN 0-89689-241-7, S. 36.
Commons: Colt Commando – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Colt CAR-15 / XM-177 Commando (USA) auf world.guns.ru, (Achtung: wird die Website ohne Scriptblocker aufgerufen, könnte Schadsoftware verbreitet werden!)
  2. Fred Pushies: 10th Mountain Division. Zenith Press, 2009, ISBN 978-0-7603-3349-5 (Google Books [abgerufen am 27. August 2011]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.