Burgstall Unternankau

Der Burgstall Unternankau ist eine abgegangene mittelalterliche Wasserburg nordwestlich des Ortsteiles Unternankau der Gemeinde Leuchtenberg in der Oberpfalz.

Burgstall Unternankau
Staat Deutschland (DE)
Ort Leuchtenberg-Unternankau
Entstehungszeit Mittelalterlich
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Abgegangen
Geographische Lage 49° 35′ N, 12° 18′ O
Höhenlage 548 m ü. NHN
Burgstall Unternankau (Bayern)

Geografische Lage

Der Burgstall liegt rund 150 Meter nordwestlich des Ortsmittelpunktes von Unternankau im oberpfälzischen Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern. Der Teich hat die Ausmaße von 20 × 14 Metern.

Geschichte

Die Wasserburg wird erstmals 1385 als Sitz des Sibot von Nankau erwähnt. Im 15. Jahrhundert werden hier die Ecker von Lichteneck genannt. 1521 verkauft Ulrich von Lichteneck das Gut an Landgraf Johann IV. von Leuchtenberg.[1]


Literatur

  • Armin Stroh: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler der Oberpfalz. (Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Reihe B, Band 3). Verlag Michael Lassleben, Kallmünz 1975, ISBN 3-7847-5030-3, S. 231.
  • Eintrag zu Unternankau in der privaten Datenbank „Alle Burgen“.

Einzelnachweise

  1. Richard Hoffmann: Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern (2, 8): Bezirksamt Vohenstrauß. Hrsg.: Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten. 8 Bezirksamt Vohenstrauß. R. Oldenbourg Verlag, München 1907, S. 100 (Digitalisat [abgerufen am 3. Februar 2020]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.