Burgruine Ramertshof
Die Burgruine Ramertshof, auch Rammertshof genannt, sind die Ruinenreste einer Spornburg auf einer Höhenzunge über dem südlichen Talrand des Ammerbaches unmittelbar westlich des Rammertshofes bei Amberg in Bayern.
| Burgruine Ramertshof | |
|---|---|
![]() Burgruine Rammertshof Burgruine Rammertshof | |
| Alternativname(n) | Rammertshof |
| Staat | Deutschland (DE) |
| Ort | Amberg-Rammertshof |
| Entstehungszeit | 13. Jahrhundert |
| Burgentyp | Höhenburg, Spornlage |
| Erhaltungszustand | Maur-, Wall- und Grabenreste |
| Bauweise | Buckelquader |
| Geographische Lage | 49° 26′ N, 11° 48′ O |
Von der im 13. Jahrhundert erbauten Burganlage sind noch Mauerreste des 23 mal 13 Meter großen Palas mit Buckelquadern (1941 durch Oberregierungsrat Anton Dollacker identifiziert) erhalten sowie Wall- und Grabenreste an der Westseite der Anlage.
Das Areal ist vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) als Bodendenkmal (D-3-6536-0126) ausgewiesen.
Literatur
- Sixtus Lampl: Oberpfalz (= Denkmäler in Bayern – Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler. Band III). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52394-5.
Weblinks
Commons: Burgruine Rammertshof – Sammlung von Bildern
- Eintrag zu Rammertshof in der privaten Datenbank „Alle Burgen“.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


