Burgruine Lomersheim

Die Burgruine Lomersheim, auch Rotenburg oder Burgstumpen Lomersheim genannt, ist die Ruine einer Spornburg auf einem nach Südwesten gerichteten 230 m ü. NN hohen Sporn des nördlichen Enztalhanges oberhalb des Ortsteils Lomersheim (Turmstraße-Burggraben) der Gemeinde Mühlacker im Enzkreis in Baden-Württemberg.

Burgruine Lomersheim
Alternativname(n) Rotenburg, Burgstumpen Lomersheim
Staat Deutschland (DE)
Ort Mühlacker
Entstehungszeit 11. bis 12. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Ruine
Ständische Stellung Niederadel
Geographische Lage 48° 56′ N,  52′ O
Höhenlage 230 m ü. NN

Die Burg wurde etwa im 11. bis 12. Jahrhundert von den 1147 bis 1634 bezeugten Herren von Lomersheim, die Gefolgsleute der Grafen von Vaihingen waren, erbaut.[1] Die Burg wurde 1525 im Bauernkrieg zerstört und der Turm 1817 gesprengt. Heute zeigt die Burgruine noch den Stumpf des Wohnturms und Mauerreste der Schenkelmauern zum Dorf hinunter.[1][2]

Hinweistafel an der Ruine

Literatur

Einzelnachweise

  1. Lomersheim bei leo-bw.de
  2. Eintrag zu Burg Lomersheim in der privaten Datenbank „Alle Burgen“.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.