Burg Elmstein

Die Burg Elmstein ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Spornburg auf einem 290 Meter hohen Bergsporn an der nördlichen Seite des Speyerbachtales im Pfälzerwald über dem Ort Elmstein im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.

Burg Elmstein
Burg Elmstein – Ansicht des Burgfelsens und der Ruine der Schildmauer aus südöstlicher Richtung

Burg Elmstein – Ansicht des Burgfelsens und der Ruine der Schildmauer aus südöstlicher Richtung

Staat Deutschland (DE)
Ort Elmstein
Entstehungszeit vermutlich 12. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Ruine
Geographische Lage 49° 21′ N,  56′ O
Höhenlage 290 m ü. NHN
Burg Elmstein (Rheinland-Pfalz)

Geschichte

Vermutlich wurde die Burganlage noch vor dem 13. Jahrhundert als pfalzgräfliche Burg zur Sicherung des Talweges erbaut. Die Lehensleute hatten das Amt der Schenken inne. Die Burg war in kurpfälzischem Besitz. Zwischen 1220 und 1230 wird die untere Mantelmauer errichtet. Kaiser Ludwig der Bayer überlässt 1329 die Burg seinem pfalzgräflichen Vetter. 1419 bis 1437 ist die Burg als pfalzgräfliches Lehen im Besitz des Grafen Johann V. von Sponheim. Im Jahr 1466 wird die Burg von Kurfürst Friedrich I. an Erhard von Remchingen verpfändet. 1513, im Wandel der Besitzverhältnisse, erhält Heinrich von Pagk die Burg als Lehen. Im Bauernkrieg (1525) kommt es zu Beschädigungen an der Burg Elmstein. Pfalzgraf Johann Casimir erbt 1576 die Burg. Auch im Dreißigjährigen Krieg kommt es zu Beschädigungen an der Burg. 1689 kommt es im pfälzischen Erbfolgekrieg zur endgültigen Zerstörung, danach ist die Burg in Privatbesitz übergegangen.

Beschreibung

Von der einstigen Burganlage blieben Reste des Berings, Palas und Schildmauer erhalten.

Literatur

  • Jürgen Keddigkeit, Alexander Thon, Karl Scheurer, Rolf Übel: Pfälzisches Burgenlexikon, Band 1: A-E. 2. Auflage, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern, Kaiserslautern 2003, ISBN 3-927754-51-X, S. 473–483.
  • Arndt Hartung, Walter Hartung: Pfälzer Burgenbrevier: Aufbaustudien. 6. Auflage. Pfälzische Verlagsanstalt, Ludwigshafen 1985, ISBN 3-9801043-0-3, S. ?.
  • Walter Herrmann: Auf rotem Fels – Ein Führer zu den schönsten Burgen der Pfalz und des elsässischen Wasgau. DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen 2004, ISBN 3-7650-8286-4, S. 48–49.
  • Günter Stein: Burgen und Schlösser in der Pfalz. Weidlich, Frankfurt/Main 1976, ISBN 3-8035-8356-X, S. ?.
  • Alexander Thon (Hrsg.): Wie Schwalbennester an den Felsen geklebt. Burgen in der Nordpfalz. Schnell & Steiner, Regensburg 2005, ISBN 3-7954-1674-4, S. 40–43.
Commons: Burg Elmstein – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.