Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz
Das Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG, SR 451) vom 1. Juli 1966 ist ein Bundesgesetz der Schweiz. Es trat zum 1. Januar 1967 in Kraft.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz |
| Abkürzung: | NHG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Schweiz |
| Rechtsmaterie: | Naturschutzrecht, Denkmalrecht |
| Systematische Rechtssammlung (SR): |
451 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 1. Juli 1966 |
| Inkrafttreten am: | 1. Januar 1967 |
| Letzte Änderung durch: | AS 2020 1217 (PDF; 200 kB) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. April 2020 |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
Als Rahmengesetz konzipiert, dient es als Grundlage, um
- Landschaftsbild und Ortsbild, historische Stätten, Naturdenkmäler und Kulturdenkmäler «bei Erfüllung von Bundesaufgaben» zu schützen,
- die kantonale Denkmalpflege durch Bundesbeiträge zu unterstützen,
- direkte Schutzbestimmungen des Bundes zugunsten der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt zu erlassen,
- die Lehre und Forschung zu fördern.
In neuerer Zeit ist das Gesetz dahingehend ergänzt worden, um die Einrichtung von National- und Naturpärken zu erleichtern.
Weblinks
- Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG)
- Verordnung über den Natur- und Heimatschutz (NHV)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.