Bund der Österreichischen Trachten- und Heimatverbände

Der Bund der Österreichischen Trachten- und Heimatverbände ist ein Zusammenschluss österreichischer Trachtenvereine und Heimatverbände.

Bund der Österreichischen Trachten- und Heimatverbände
Rechtsform Verein
Zweck Trachten- und Heimatpflege
Sitz Wien
Gründung 25. Mai 1947
Präsident Rupert Klein[1]
Mitglieder ca. 130.000
Zweigstelle 10 Landesverbände
Website www.trachten.or.at

Geschichte

1891 wurde der noch heute bestehende Trachtenverein „Alpinia“ in Salzburg als erster österreichischer Trachtenverein gegründet. Ein Hinweis auf den damaligen bayerischen Einfluss ist, dass dieser Verein nicht nur dem Landesverband Salzburg angehört, sondern auch noch Mitglied des Bayerischen Gauverbandes I ist. Im Jahr 1908 wurde der 1. Reichsverband der Trachtenvereine in Salzburg gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde am 25. Mai 1947 die „Arbeitsgemeinschaft der Landesverbände der Trachtenvereine Österreichs“ gegründet. Gründungsobmann war Hans Schwarzlmüller. Im Jahr 1960 erfolgt dann die Umbenennung in „Bund der Österreichischen Trachten- und Heimatverbände“. Präsident ist Rupert Klein.

Fußnoten

  1. Funktionäre. In: trachten.or.at. Abgerufen am 8. April 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.